Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 05.02.2009 "Villa Bäh lädt ein #18" & "Caffee Danubio" & (p)fundstücke"
-
AutorBeiträge
-
Nochmal komplett:
„Caffé Danubio“ am 05.02.2009
Glasvegas – It´s my own cheating heart that makes me cry
Elvis Costello – Radio Radio
Chuck Berry – Down the road apiece
Matthew Ryan – Me & my lover
The Gaslight Anthem – Meet me by the river´s edge
Pippo Pollina & Linard Bardill – Anni 70
Roy Orbison – A love so beautiful
Bruce Springsteen – Tomorrow never knows
Agnetha Fältskog – When you walk in the room
Etta James – W-O-M-A-N
Will T. Massey – You take the town
Neil Young – I´m the ocean
Bruce Springsteen – Long walk home
Glasvegas – Lonesome swan
Maria McKee – Absolutely barking stars
Schmidbauer & Kälberer – Felder voller Gold (live)--
Life is sweet. (Maria McKee)Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungMitchRyderIch hör einfach nur zu… ich bin hackedischt… aber wundervolle Musik.
Ich trink einen Otard für dich mit Günter. :bier:
--
Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik{04} fire on fire – heavy d (the orchard, 2008)
http://www.myspace.com/fireonfiremusic
mit der „5 song ep“ hatte die band aus south portland bereits für ordentlich wirbel gesorgt.
nun tauchen die ersten wirklich begeisterten stimmen auf, die „the orchard“ bereits hörten. sie meinen einvernehmlich, dass sich das ständige beisammensein, das gemeinsame wohnen, leben und musizieren deutlich in der musik niederschlage. der spirit schlage sozusagen durch und erfülle den hörer ebenso, wie er sich der truppe angenommen zu haben scheint (young god records veröffentlichte „the orchard“ ende des letzten jahres, bös limitiert). die befeuerung des projekts ist eine stete. sie ergibt sich nicht nur aus der großen fanschar, die die aufmerksamkeit hochhält. auch aus sich heraus imponiert fire on fire.pipe-bowlDanke, Tommy. Schön anzuhören war das Ganze.
Dem möchte ich mich anschliessen.
--
Das Leben ist zu kurz für schlechte MusikAuch alles sehr relaxte Nummern, klasse.
--
Life is sweet. (Maria McKee)grizzGern geschehen!
Ich leg mich wieder hin, sollte es Probleme geben, stehe ich wieder auf!
Gute Besserung. Hoffentlich bisste Samstag wieder fit.
--
Das Leben ist zu kurz für schlechte MusikJa, sehr schön – kann nur leider nicht mehr so oft posten!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueGuten Abend in die Runde, auch wenn schon ein wenig spät :bier:
--
»Oh yeah, the world turned upside down.« »I hope I didn't brain my damage.«{05} aidan moffat & the best-ofs – big blonde (how to get to heaven from scotland, 2009)
mit „how to get to heaven from scotland“ schickt sich aidan john moffat an, arab strap gedenkstunden mit solomaterial zu bombadieren. seit 1996 (bis 2006) hat der schotte kontinuierlich als eine hälfte des erfolgreichen duos gearbeitet. mit „i can hear your heart“ gelang es moffat 2008, sich auch als solokünstler zu etablieren. chemikal underground wird nun auch für den neuen tonträger verantwortlich zeichnen.
Hübsches Foto.
--
Life is sweet. (Maria McKee){06} darren hayman & the secondary modern – losing my glue (pram town, 2009)
abseits von seiner indieinstitution (hefner) schuf er (hayman) mittlerweile sechs alben und etliche eps, wobei das nächste werk bereits aus dem anschlag ist. „pram town“ erschien anfang des jahres und wurde unterstützt von mitgliedern von ellis island sound, the wave pictures und smile down upon us. einen der vierzehn tracks, nämlich ‚losing my glue‘ schrieb hayman gemeinsam mit dave tattersall von the wave pictures.
{05} aidan moffat & the best-ofs – big blonde (how to get to heaven from scotland, 2009)
Klasse Eike.
Mein bisheriges Highlight. Sehr schöner Song!--
Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik{07} vetiver – through the front door (tight knit, 2009)
auf das sparsame bin ich programmiert. auf die note, die sich nicht um sich selbst drehen muss, um persönlichkeit zu erlangen, die nicht ausstaffiert, geschmückt werden muss. die ist, weil sie sich in die reihung fügt und schließlich teil eines melodiösen fadens wird. reduziert. ein geflügeltes wort, da wo ich herkomme. es bedeutet, dass jemand auf das notwendige begrenzt wurde, auf das wichtigste, um gerade noch zu überleben. meist bedeutet es aber auch, dass es bald vorbei ist. mit dem leben. bei vetiver beginnt in folge der reduzierung erst das leben. die kargheit wirft unmittelbarkeit auf. „tight knit“ wird in 2009 um die vorderen plätze auf jahresendabrechnungen kämpfen. sicher.
Ich klink mich aus für heut, danke für die tolle Musik jetzt grad. Passt gut zur späten Stunde. Gute Besserung, grizz! Gute Nacht an alle!
--
Life is sweet. (Maria McKee){08} alela diane – take us back (to be still, 2009)
http://www.aleladiane.com/menu.html
mitte februar beginnt für viele eine neue zeitrechnung: die zeit nach „to be still“. das neue album, voll und reif instrumentiert, wird sehnsüchtig erwartet. allerdings – so munkelt man – sollen sich noch heute einige von „the pirate’s gospel“ erholen müssen.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.