Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 04.12.2008: "Frank Zappa – Invited Mutations / Return Of Invited Mutations"
-
AutorBeiträge
-
NesIch hab ja Stunde 1 schon vorher anhören dürfen. Und ich kannte recht wenig von Zappa.
Hab 5 Platten . Meine Liebste und erste war Joe’s Garage.
Ich freunde mich aber an, manches ist mir echt zu jazzig, das ist nicht meine Sache.jazz ist nicht tot, er richt nur komisch:roll:
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungKnuffelchenÜbermut ist mein 4. Vorname.
Du meinst „Übermutti“ ? :lol:
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet JakeDu meinst „Übermutti“ ? :lol:
:party:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de14. Stevie’s Spanking – Erschienen 1984 auf „Them Or Us“
Wir bleiben in Deutschland und hören die Big Band des Norddeutschen Rundfunks unter der Leitung von Colin Towns.
--
KnuffelchenÜbermut ist mein 4. Vorname.
An welcher Stelle? Und die anderen 100?:lol:
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtAn welcher Stelle? Und die anderen 100?:lol:
Wie meinen?
Joliet JakeDu meinst „Übermutti“ ? :lol:
Ich glaube ihr wollt mich beleidigen.
Ciao.
Pööö.--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungWalzendreck14. Stevie’s Spanking – Erschienen 1984 auf „Them Or Us“
Wir bleiben in Deutschland und hören die Big Band des Norddeutschen Rundfunks unter der Leitung von Colin Towns.
Apropos Norddeutsch: Ganz OT: HSV und Wob führen (tschuldigung)
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Ich höre ja schon die ganze Zeit mit, bin aber noch mit diversen Senderarbeiten beschäftigt. Nur soviel: Ich kenne fast nichts von Zappa (Mothers Of Invention und Sheik Yerbouti) und bisweilen war mir das auch zu jazzig. Da bin ich mal auf die zweite Stunde gespannt. Das jetzt gefällt mir prima.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.15. Flakes – Erschienen 1979 auf „Sheik Yerbouti“
Aus Österreich stammt die Hooch Gang. Die 4 Herren aus dem Alpenland gehen hier (wie auch sonst) ordentlich zur Sache.
--
Hach, ich habe eine Vergleichsmöglichkeit.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.„Flakes“ zu covern geht gar ncht!!!!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102KnuffelchenWie meinen?
Ich glaube ihr wollt mich beleidigen.
Ciao.
Pööö.Ah, nicht doch. Habe mich schlecht ausgedrückt. Mich interessieren die anderen Vornamen.
Und ich dachte, Du hättest vielleicht mehr als vier.;-)@walzendreck
Wo hast Du denn das alles ausgebuddelt?
Das es zig Versionen von Zappas Stücken gibt, ist mir bekannt, aber Rundfunkorchester und Blaskapellen, erstaunlich.@franz
Tastatur im A…? Fehlen Buchstaben?!--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Nicht wundern, dass ich bisher nicht großartig schreibe – habe festegestellt, dass sich neben dem Hören wunderbar die restlichen Linernotes für meine Sendung nächste Woche schreiben lassen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moongrandandt
@walzendreck
Wo hast Du denn das alles ausgebuddelt?
Das es zig Versionen von Zappas Stücke gibt, ist mir bekannt, aber Rundfunkorchester und Blaskapellen. erstaunlich.Ich habe ca. 30 Alben mit Zappa-Coverversionen.
--
16. Mr. Green Genes – Erschienen 1969 auf „Uncle Meat“
International und wechselnd besetzt sind The Grandmothers, die uns nun 3 Titel in Folge schenken. In der Besetzung Jimmy Carl Black, Bunk Gardner, Sandro Oliva, Ener Bladezipper, Mauro Andreoni, Steve B. Roney und Don Preston spielten sie im Verlauf ihrer 98er Tournee auch im Londoner Astoria. Die Aufnahme stammt von diesem Konzert.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.