Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 04.08.2013
-
AutorBeiträge
-
„Roots“ entfällt am 11. sowie am 18.August.
Nächste Sendung mithin: 25.August.
Ist verdammt hart, ich weiß.--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungKönntest Du nicht an den nächsten beiden Sonntagen einfach eine Playlist ohne tatsächliche Sendung posten? Eventuell lindert das den Phantomschmerz etwas.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauKönntest Du nicht an den nächsten beiden Sonntagen einfach eine Playlist ohne tatsächliche Sendung posten?
Gar nicht mal so ulkig, wenn man weiß, daß es tatsächlich Leute gibt, die regelmäßig diese Playlists lesen, ohne je die Sendung zu hören. Takes all kinds, I guess.
--
Wolfgang DoebelingIn den Untiefen der „Hang the DJ“-Threads dürftest Du fündig werden. Das Thema hatten wir jedenfalls dort schon, vor Jahren.
Danke, leider noch nichts gefunden- zumindest in Sachen Ska Singles, Soul u.a. Faves schon.
Andere Frage zu „Sister From Texas“ von Aretha – war das eine A-Side oder zählt es als B-Side?
Danke!--
Höre gerade nochmal die von mir aufgenommene Sendung:
Terry Allen’s neue ist verdammt gut,brauche ich unbedingt-danke Dj. Könnte seine drittbeste werden, nach erstem Hören wohlgemerkt.--
WildTiger Frage zu „Sister From Texas“ von Aretha – war das eine A-Side oder zählt es als B-Side?
„Sister From Texas“ ist die Rückseite. Die A-Seite heißt „Angel“, erschien 1973.
--
Wolfgang Doebeling“Sister From Texas“ ist die Rückseite. Die A-Seite heißt „Angel“, erschien 1973.
Danke Dir!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wolfgang DoebelingSchließt erstaunlich nahtlos an die erste an, bedenkt man die seither verflossenen Dekaden. Und: ja.
Wolfgang, könntest du dazu bitte ein paar mehr Worte verlieren ? Ich verstehe deine Kurzschrift leider nicht.
--
Das war die Antwort auf eine Frage von Hat and beard und der hat sie verstanden. Weiter ausführen möchte ich sie nicht, da besagte LP von Ruts DC im RS besprochen wird (daher: „ja“) und also dort nachzulesen ist. Es gibt keinen Sinn, Rezensionen im Mutterblatt hier im virtuellen Wurmfortsatz schon vorab zu verbraten. So habe ich das immer gehalten, die Prioritäten könnten klarer gar nicht sein. Okay?
--
Hallo Wolfgang, könntest du ein paar Worte zu den neuen Alben von Travis und Terry Allen verlieren? Über eine aktualisierte Top 10 der besten LPs 2013 würde ich mich auch sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!!
--
TERRY ALLEN: brillant, obschon nicht auf „Lubbock“-Level (what is?). Schade, daß die Box mit den Lithos so elend teuer ist (hat sich die jemand geleistet?).
TRAVIS: auch sehr einnehmend, obschon erratischer als sonst, was nicht zuletzt einer gewissen Demokratisierung bei der Materialbeschaffung geschuldet ist.Meine aktuelle Top10 der Fave LPs von 2013
1.
2. TERRY ALLEN – Bottom Of The World
3. PETER PARKER’S ROCK’N’ROLL CLUB – Straight To Vinyl
4. DENNIS CALLACI & SIMON JOYNER – New Secrets
5. DAWN McCARTHY & BONNIE ‚PRINCE‘ BILLY – What The Brothers Sang
6. SAVAGES – Silence Yourself
7. TRAVIS – Where You Stand
8.
9. OBLIVIANS – Desperation
10. VAN DYKE PARKS – Super Chief
Auf 1 & 8 sind LPs, die erst im nächsten Heft besprochen werden. Keine Vorgriffe hier, you know.--
Hat and beard“Play With Fire“, großartig. R.i.p., Mick Farren.
Interessant, daß der beste, weil berührendste Nachruf in „Classic Rock“ stand, geschrieben von Charles Shaar Murray, während das „NME“-Obituary wenig aussagekräftig, ja seltsam distanziert ausfiel. Dort schreiben offenbar nur noch Nachgeborene, die ihren Mangel an Zeitzeugenschaft mit halbverdaut kolportiertem Brei aus Google-Einerlei zu kompensieren suchen. Erbärmlich.
--
„Silence Yourself“ tatsächlich außerhalb der Top 10?
--
A Kiss in the DreamhouseNein, ist nachgetragen.
Danke, Napo.
War wohl zu früh heute morgen, noch vor dem Kaffee.--
Puh, mein Puls geht wieder runter.
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Schlagwörter: Field Report, J. J. Cale, JJ Cale, Messer Chups, Mick Farren, Oblivians, Terry Allen, The Above, The Selecter, The Yearning, The Zantees
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.