Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 04.07.2006: Kali-Fornia Über Alles – Lucys Kalifornienreise #3
-
AutorBeiträge
-
Zappa1Nö, dieser Song ist sehr sehr gut.
Ich mag das Pop-Album sowieso, auch wenn’s die meisten furchtbar finden.
Furchtbar… genau, auf das Wort kam ich im Augenblick nicht.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungArlo ist natürlich wieder fein.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.debin auch wieder mal dabei
Hallo, zusammen!Ein besonderes Hallo an Lucy
schöne Linernotes!--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Arlo ist natürlich groß.
Unvergessen, wie er „Alice’s Restaurant“ im Konzert ca. ne halbe Stunde spielte. Ich hab Tränen gelacht.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Und hier ist er endlich, der unvermeidliche Song, den auch ich nicht vermieden habe – schließlich bewegte er etliche dazu, sich Blümchenkleider oder Indiengewänder überzustülpen, mutierte Mercedes-Sterne und Glöckchen um den Hals zu hängen und in Apostelbereifung, sprich Jesuslatschen zu schlüpfen, um davon zu träumen, durch Haight Ashbury zu schlunzen.
[indent]Scott McKenzie – San Francisco (Be sure to wear some flowers in your hair)
Geschrieben wurde der Song von „Papa“ John Phillips, einem alten Weggefährten des Sängers, und war natürlich ein Megahit. Danach punktete McKenzie noch einmal mit „Like an old time movie“ – und das war’s dann. Die Sparte „One Hit Wonder” hatte ein neues Mitglied mehr. Und wie geht’s ihm so?
http://www.stern.de/lifestyle/leute/?id=513443
--
Say yes, at least say hello.Joliet Jakebin auch wieder mal dabei
Hallo, zusammen!Ein besonderes Hallo an Lucy
schöne Linernotes!:wave:
--
Say yes, at least say hello.Das ist natürlich einer der größten Schnulzen…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMitchRyderDas ist natürlich einer der größten Schnulzen…
Ach – ich habe noch Besseres auf Lager … dieses hat für mich noch nostalgischen Wert.
--
Say yes, at least say hello.Ein weiteres „One Hit Wonder“ schließt sich schlüssig an:
[indent]The Flower Pot Men – Let’s go to San Francisco
Begonnen hatten sie auch nicht supererfolgreich als The Ivy League, die acht Briten, aber als McKenzie den „Sommer of Love“ einläutete, da hielt es sie nicht mehr zurück. Ein neuer Name mit einem so einfallsreich lustigen Wortspiel (ha, ha, ha- wer denkt denn da an Usambaraveilchen auf der Fensterbank?), ein Musikmix aus Byrdsklängen mit Beach-Boys-Gesangslinie und den Text von „San Francisco mal munter umgeschrieben – und schon schafften sie es in die Charts – immerhin bis auf Platz 4 im UK. Es ist ja auch ein recht netter Song mit erhöhtem Kitschfaktor, aber was die Band denn nun wirklich interessant macht, ist die Tatsache, dass nach dem Auseinanderbrechen im Jahre 1968 zwei ihrer Mitglieder, nämlich der Gitarrist Nick Simper und der Keyboarder Jon Lord, eine ganz andere Band mitbegründeten … Deep Purple … Aber hier noch ein paar nützliche Tipps für die, die in San Francisco auf Hippiespuren wandeln möchten:
http://www.sfgate.com/traveler/guide/sf/neighborhoods/haight.shtml
--
Say yes, at least say hello.Damit haben wir die Hippie-Ära abgearbeitet. Mein lieber Mann findet dieses Liedchen übrigens viel kitschiger als Scott McKenzie.
--
Say yes, at least say hello.Oh my god… the flower pot men… ich geh mal schnell die Bratwurst in die Pfanne werfen, habs Fett vergessen… aber bei dem Schmalz, brät die Wurst von alleine…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.dedas verklebt die Bassmembran…
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Ich kündigte euch an, keinen Surfsound zu spielen, aber jetzt kommt er doch, wenn auch stark abgewandelt, und das schafft kein anderer perfekter als Mike Patton mit
[indent]Mr. Bungle – The air-conditioned nightmare.
Das Album heißt „California“, und auch wenn kein Song explizit auf das Land eingeht, so ist hier doch eine Fülle von kalifornischen Assoziationen gegeben, und das in einem Musikmix, wo nichts zusammenzupassen scheint und doch alles zusammen geht. Und der kulturell hochinteressierte und – versierte Patton verbeugt sich mit diesem Song vor einem Großmeister der modernen amerikanischen Literatur – Henry Miller, der seinen Lebensabend in Big Sur, Ca. verbrachte. Anfang der 50er Jahre schrieb er einen Reisebericht durch die USA mit eben diesem Titel: „The Air-conditioned Nightmare“, leider nie ins Deutsche übersetzt.
--
Say yes, at least say hello.Und über diesen Song wird jetzt nicht gemeckert! Der ist nämlich einfach wahnsinnig geil!
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan Der ist nämlich einfach wahnsinnig geil!
Absolut! :bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.