Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 04.04.2019: Earth Flying | gypsy goes jazz #84: Das Herbie Nichols Songbook
-
AutorBeiträge
-
nicht_vom_forum
einen Plan, wie man aus einem Stuhl ein Kamel bauen kann
Wait, what?
der „camel chair“ halt … finde leider online kein Foto
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
WerbungIst Nichols eigentlich einer der Musiker, der in Europa mehr geschätzt wird als in den USA oder ist das gerade eine dramaturgische Häufung?
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickMISHA MENGELBERG/STEVE LACY/GEORGE LEWIS/ARJEN GORTER/HAN BENNINK
4. The Happenings (Herbie Nichols)George Lewis (tb), Steve Lacy (ss), Misha Mengelberg (p), Arjen Gorter (b), Han Bennink (d)
Barigozzi Studio, Milano, 2./3. Juli 1984
von: Change of Season (Music of Herbie Nichols) (Soul Note, 1985; CD: Steve Lacy Quartet/Quintet/Septet/Octet – The Complete Remastered Recordings on Black Satin & Soul Note, CAM Jazz, 9 CD, 2014)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
ICP ORCHESTRA
3. Houseparty Starting (Herbie Nichols)schön unterhaltsan, und es geht genauso weiter
--
Software ist die ultimative Bürokratie.nicht_vom_forumIst Nichols eigentlich einer der Musiker, der in Europa mehr geschätzt wird als in den USA oder ist das gerade eine dramaturgische Häufung?
Letzteres ist hier der Fall, bei ersterem bin ich nicht sicher, vermutlich ist das vergleichbar. Rudd, Neidlinger, Lacy sind ja alles US-Amerikaner, das Herbie Nichols Project auch. Aber das kann sein, dass es den Umweg über Europa brauchte, wo Lacy damals ja auch domiziliert war – er kehrte ja erst zum Sterben nach NY zurück.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademon
gypsy-tail-wind
ICP ORCHESTRA
3. Houseparty Starting (Herbie Nichols)schön unterhaltsan, und es geht genauso weiter
Das sind halt irgendwie dadaistische Kubisten, die Niederländer; von der freien Impro zu einer Art Musique Concrète, die nur so tut als sei sie Jazz – oder so ähnlich
Die kommen dann halt auch auf die Idee, einen Stuhl so zu zersägen und neu zusammenzusetzen, dass daraus ein Kamel wird.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDer Trompeter im ersten Stück des folgenden Blocks heisst Hugh Schick (nicht, wie ich’s aussprach, Schrick).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind ICP ORCHESTRA 3. Houseparty Starting (Herbie Nichols)
Tolle Sendung bisher. Das hier hat es mir dabei besonders angetan.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinBUELL NEIDLINGER
5. Portrait of Ucha (Herbie Nichols)Hugh Schick (t), Marty Krystall (ts), Richard Greene (v), Jimbo Ross (vla), Buell Neidlinger (vc)
(Kalifornien?), 6./7. Juli 1994
von: Blue Chopsticks: A Portrait of Herbie Nichols (K2B2, CD, 1995)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Das sind halt irgendwie dadaistische Kubisten, die Niederländer; von der freien Impro zu einer Art Musique Concrète, die nur so tut als sei sie Jazz – oder so ähnlichIch kenne ja von den hier bisher Gehörten nur Reijseger „näher“[1] aber da passt diese Charakterisierung ziemlich gut.
[1] d. h. öfter mal hier im Konzert und davor bzw. danach
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickgypsy-tail-wind
BUELL NEIDLINGER
5. Portrait of Ucha (Herbie Nichols)allerliebst !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Das gefällt mir sehr.
--
nicht_vom_forum
gypsy-tail-wind
<Das sind halt irgendwie dadaistische Kubisten, die Niederländer; von der freien Impro zu einer Art Musique Concrète, die nur so tut als sei sie Jazz – oder so ähnlichIch kenne ja von den hier bisher Gehörten nur Reijseger „näher“[1] aber da passt diese Charakterisierung ziemlich gut.
[1] d. h. öfter mal hier im Konzert und davor bzw. danachIch hab das ICP Orchestra gehört, als Mengelberg noch spielte (danach folgten ein paar Jahre der Krankheit, bis er schliesslich starb), die Besetzung müsste gewesen sein: Thomas Heberer, Wolter Wierbos, Michael Moore, Ab Baars, Tobias Delius, Misha Mengelberg, Mary Oliver, Tristan Honsinger, Ernst Glerum, Han Bennink.
Tobias Delius wirst Du auch kennen? Den (mehrfach) und Michael Moore (mit Jewels and Binoculars, der wunderbaren Dylan-Cover-Band) hörte ich jedenfalls auch in anderen Kontexten, Bennink ebenfalls (mit Brötzmann). Aber ICP ist halt nur, wenn die alle dabei sind (oder andere vor ihnen, klar, aber das habe ich auch nicht mehr erlebt).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaROSWELL RUDD TRIO
6. Jamaica (Herbie Nichols)
7. Valse Macabre (Herbie Nichols)Roswell Rudd (tb, perc), Greg Millar (g), John Bacon Jr. (d, vib)
The Spirit Room, Rossie, NY, 19. & 20. November 1996
von: The Unheard Herbie Nichols Vol. 1 (CIMP, CD, 1997)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasandmanDas gefällt mir sehr.
darüber freut sich auch das Studio
… und hallo, sandman !
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.