Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 04.04.2019: Earth Flying | gypsy goes jazz #84: Das Herbie Nichols Songbook
-
AutorBeiträge
-
wahrIst das alles von Waters „Electric Mud“?
Track 1 war von „Folk Singer“, Tr. 2 und 3 von „Electric Mud“-
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungHallo allerseits!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademon
wahrIst das alles von Waters „Electric Mud“?
Track 1 war von „Folk Singer“, Tr. 2 und 3 von „Electric Mud“-
War klasse!
gypsy-tail-windHallo allerseits!
Servus, Flurin, Erlangen grüßt Zürich
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Hallo Gypsy!
01 Bohren & Der Club Of Gore – Midnight Black Earth (2002)
demonServus, Flurin, Erlangen grüßt Zürich
wahrHallo Gypsy!
Zürich grüsst mit vollem Mund zurück. Bin noch beim Essen, aber höre schon zu. Muddy Waters habe ich aber leider verpasst …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAls Kind hätte ich bei der Musik Angst bekommen…
Aber großartig!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102wahr
Bohren & Der Club Of GoreWar bis jetzt nur ein Name, den ich immer irgendwie doof/abstossend fand und irgendwas erwartete, was nicht meins wäre (Death Metal oder was weiss ich – selber schuld, wenn sie sich „Gore“ in den Namen schreiben)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawahr
zappa1Als Kind hätte ich bei der Musik Angst bekommen…
Aber großartig!
Ich auch. :)
Ich auch. Geliebt hätte ich sie wohl aber auch dann schon
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinIch finde das Cover mit dem Totenkopf ja etwas billig. Sie hätten wirklich ein Motiv der schweren schwarzen Erde nehmen sollen.
gypsy-tail-wind
wahr Bohren & Der Club Of Gore
War bis jetzt nur ein Name, den ich immer irgendwie doof/abstossend fand und irgendwas erwartete, was nicht meins wäre (Death Metal oder was weiss ich – selber schuld, wenn sie sich „Gore“ in den Namen schreiben)
Mich hat der Name auch abgestoßen. Was ein Fehler war. Finde das großartig. Namen sind halt Schall und Rauch – oder „don’t judge a book by it’s cover“bestätigt sich mal wieder.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteingypsy-tail-wind
wahr Bohren & Der Club Of Gore
War bis jetzt nur ein Name, den ich immer irgendwie doof/abstossend fand und irgendwas erwartete, was nicht meins wäre (Death Metal oder was weiss ich – selber schuld, wenn sie sich „Gore“ in den Namen schreiben)
Sie haben sich bei Name und Konzept von den Langsammetallern von Gore inspirieren lassen. Daher der Name. Eigentlich ist das ein Jazz-Stück und Bohren eine Jazz-Band (die vom Metal kommt).
Ich grüße euch! Das Thema „Erde“ reizte mich total, und nun höre ich – leider – nur zu, denn das Essen ist im Ofen, und dann muss es noch verdrückt werden… Aber Bohren & Der Club of Gore – traumhaft! Wird leider viiiieeel zu selten hier gespielt, was an der Titellänge liegen mag…
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.