Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 04.04.2019: Earth Flying | gypsy goes jazz #84: Das Herbie Nichols Songbook
-
AutorBeiträge
-
Mary Halvorson ist inzwischen eine echte Zumutung. Viel zu produktiv und dann auch noch alles wirklich gut.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickHighlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungclasjazDumme Frage nebenbei: Warum hat Nichols so viele Gitarren herausgefordert?
Finde ich recht einleuchtend … ich frag mich eher, warum Pianisten sich überhaupt wagen (bei Monk dasselbe).
Eine ganz neue Nichols-Scheibe, auf die ich noch warte, kommt aus Kanada und präsentiert seine Stücke im Klavierlosen Quartett (Trompete-Sax-Bass-Drums) – das leuchtet mir ein, Gitarre eigentlich auch. Letzteres mag mit den so eigenen Texturen zu tun haben, die man ja ohne Harmonie-Instrument wiederum auch nicht leicht hinkriegt, die aber gerade für Pianisten/Gitarristen auch eine Herausforderung sein dürften (so genau kann ich das nicht beurteilen). Man kann diese Texturen aber wie Neidlinger mit ein paar Streichern und Bläsern konstruieren – oder wie Roswell Rudd mit einer vokalen, aus dem Ruder laufenden Posaune eine völlig eigene Variante davon schaffen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaclasjazDumme Frage nebenbei: Warum hat Nichols so viele Gitarren herausgefordert?
Dumme Antwort: Es sind doch nur zwei, auch wenn’s nach mehr klingt.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.nicht_vom_forumMary Halvorson ist inzwischen eine echte Zumutung. Viel zu produktiv und dann auch noch alles wirklich gut.
Ich kriege da auch längst nicht alles mit … „Ours“/“Theirs“ kaufte ich erst vor ein paar Wochen (im neuen Jahr), obwohl sie in die Jahresbestliste von 2018 gehört hätten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVIJAY IYER TRIO
16. Wildflower (Herbie Nichols)Vijay Iyer (p), Stephan Crump (b), Marcus Gilmore (d)
Sear Sound, New York, NY, 8./9. August 2011
von: Accelerando (ACT, CD, 2012)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademon
clasjazDumme Frage nebenbei: Warum hat Nichols so viele Gitarren herausgefordert?
Dumme Antwort: Es sind doch nur zwei, auch wenn’s nach mehr klingt.
Duck Baker (solo an der akustischen), Brad Shepick mit Dave Douglas, Eric T. Johnson, vorhin die beiden bei Motian, jetzt Halvorson … dass es so viele sind, war mir auch nicht wirklich bewusst. Und im nächsten Track kommt noch eine letzte, eine 7-saitige …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
nicht_vom_forumMary Halvorson ist inzwischen eine echte Zumutung. Viel zu produktiv und dann auch noch alles wirklich gut.
Ich kriege da auch längst nicht alles mit … „Ours“/“Theirs“ kaufte ich erst vor ein paar Wochen (im neuen Jahr), obwohl sie in die Jahresbestliste von 2018 gehört hätten.
Ich hatte gerade heute „Reverse Blue“ aus dem Back-Catalogue in der Post. Und letzte Woche die neue CD vom Tom-Rainey-Trio…
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickgypsy-tail-wind … dass es so viele sind, war mir auch nicht wirklich bewusst. Und im nächsten Track kommt noch eine letzte, eine 7-saitige …
ja, nee, is klar, aber ich meinte das Stück von Thumbscrew
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.demonja, nee, is klar, aber ich meinte das Stück von Thumbscrew
Da gibt es aber nur eine (und Kontrabass und Drums).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHOWARD ALDEN/MARTY KRYSTALL/BUELL NEIDLINGER
17. Old 52nd Street Rag (Herbie Nichols)Howard Alden (7-string g), Marty Krystall (bcl), Buell Neidlinger (vc)
Studio Geisthaus, Freeland, WA, 21./22. Juni 2013
von: The Happenings (K2B2, CD, 2017)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas war wieder alles sehr großartig und informativ, Flurin. Besten Dank!
Bin jetzt aber auch platt und habe deshalb heute kaum geschrieben
Danke allen für die Beiträge und Walter im Studio.Gute Nacht
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.gypsy-tail-wind
HOWARD ALDEN/MARTY KRYSTALL/BUELL NEIDLINGER
17. Old 52nd Street Rag (Herbie Nichols)ganz wunderbar
--
Software ist die ultimative Bürokratie.pheebeeDas war wieder alles sehr großartig und informativ, Flurin. Besten Dank!
Bin jetzt aber auch platt und habe deshalb heute kaum geschrieben
Danke allen für die Beiträge und Walter im Studio.
Gute NachtDanke Dir – und gute Nacht!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTHE HERBIE NICHOLS PROJECT
18. Beyond Recall (Herbie Nichols)Ben Allison (b), Ted Nash (ts), Michael Blake (ts), Tim Horner (d)
Tedesco Studio, Paramus, NJ, 18./19. Februar 1999
von: Dr. Cyclop’s Dream (Soul Note, CD, 1999)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGroßartige Sendung Mal wieder, Flurin! Musik und Infos ganz hervorragend. Ganz lieben Dank dir. Danke auch noch mal an Werner. Sowie an Walter für die Technik. Gute Nacht
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.