Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 03.02.2018 "Radiozettel 58" & "Rotten Cocksuckers Ball"
-
AutorBeiträge
-
12) Jim Croce – Bad, Bad Leroy Brown (1973)
--
Highlights von Rolling-Stone.deStudie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Pennen im Unterricht, besonders Montags hätte ich mir das gewünscht.
--
Ich war im Unterricht auch öfter im Tiefschlaf…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102„Super Learning“?
Sag‘ mal, machst du Witze? Das gibt’s doch gar nicht!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.grizzPennen im Unterricht, besonders Montags hätte ich mir das gewünscht.
Hihi
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
zappa1Ich war im Unterricht auch öfter im Tiefschlaf…
Da hatten die Vokabeln keinen Zugang mehr.
--
radiozettl12) Jim Croce – Bad, Bad Leroy Brown (1973)
x mal gehört, und wusste bis heute nicht, wer das singt
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bad, Bad Leroy Brown, das lief damals im Radio auch rauf und runter, und immer noch toll
--
ich kann mich nur noch an einen „direx auf 180“ erinnern, als aus dem musikzimmer „child in time“ ertönte
--
BAD TASTE IS TIMELESSgrizz
zappa1Ich war im Unterricht auch öfter im Tiefschlaf…
Da hatten die Vokabeln keinen Zugang mehr.
Nö…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102demon„Super Learning“?
Sag‘ mal, machst du Witze? Das gibt’s doch gar nicht!
Wie sich die Methode heute nennt, weiß ich nicht. Das ist aber tatsächlich so passiert. Wir haben das 3 Schuljahre lang gemacht, von 88/89 bis 90/91. Und ziemlich erfolgreich. Keine Ahnung warum es bei einem Pilotprojekt dieses Lehrers blieb. Es hat sich jedenfalls nicht durchgesetzt obwohl es funktioniert.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demon„Super Learning“?
Sag‘ mal, machst du Witze? Das gibt’s doch gar nicht!
Ich stelle mir das lustig vor, du kommst morgens mit der Penntüte unterm Arm zum Unterricht und erklärst deinen festen Willen zu
lernen.
Meinen damaligen Klassenlehrer hätte der Schlag getroffen.--
13) U2 – Sunday Bloody Sunday (1983)
--
radiozettl Das ist aber tatsächlich so passiert. Wir haben das 3 Schuljahre lang gemacht, von 88/89 bis 90/91. Und ziemlich erfolgreich. Keine Ahnung warum es bei einem Pilotprojekt dieses Lehrers blieb. Es hat sich jedenfalls nicht durchgesetzt obwohl es funktioniert.
Hammer! Wo war das, WUN oder MAK? Und bei wem?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.grizz
demon„Super Learning“?
Sag‘ mal, machst du Witze? Das gibt’s doch gar nicht!
Ich stelle mir das lustig vor, du kommst morgens mit der Penntüte unterm Arm zu Unterricht und erklärst deinen festen Willen zum lernen. Meinen damaligen Klassenlehrer hätte der Schlag getroffen.
Nein, „fester Wille zum Lernen erklären“ gabs nicht. Eingepennt ist allerdings schon gelegentlich jemand von uns dabei. Das hat dem Lerneffekt aber keinen Abbruch getan. Aber wer die Schnellfragerunde verpasst hat oder zum Termin krank war, war blöd dran und hat die Vokabeln nachträglich auswendig lernen müssen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.