Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 02.06.2012: Male Intuition (Mozza & Zappa)
-
AutorBeiträge
-
pumafreddyIch meine der geht bis zur 55
Die Sendung liest sich in weiten Teilen wie ein „Rossi-Block“.;-) Einige Songs kenne ich nicht.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungja, im Grunde von Track 44 bis 55.
@ Rossi
Welche Songs kennst du nicht?
--
Going down in Kackbratzentown1. Status Quo – Little Lady
2. Status Quo – Most of the time
9. Eels – Whatever happened to soy bomb
14. Ben Kweller – Penny On The Train Track
20. Pete Droge – Hampton Inn Room 306
22. Rod Stewart – Guess I’ll Always Love You
23. Rick Nelson – Almost Saturday Night
25. Fleetwood Mac – I Know I’m Not Wrong
27. Bob Dylan – The man in me
29. Brian Wilson – She says that she needs me
31. Ronnie Milsap – Carolina Dreams
33. Tom Waits –The long way home
35. Larry Williams – Slow down
41. John Lennon – Slippin’ and slidin’ (den Song kenn ich natürlich, aber nicht diese Version)
43. Mojave 3 – Breaking the ice
56. Frank Zappa – Disco boy
57. Talking Heads – Stay up late
61. James Taylor – Your smiling face
63. John Hiatt – Have a little faith in me (den Song kenne ich, aber in welcher Version, keine Ahnung)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Wie soll denn „Sailing“ nerven?
Mit der schwülstigen Melodie und dem viel zu dick aufgetragenen Pathos. Eine völlig misslungene Ballade. Leider. Rod-the-Mod im Hausfrauen-Modus.
--
@pinch: Ich mag das Original der Sutherland Brothers, das ist düsterer und überhaupt nicht schwülstig bzw. schunkelig, da passen Text und Melodie dann durchaus.
--
Herr Rossi
9. Eels – Whatever happened to soy bomb
14. Ben Kweller – Penny On The Train Track
23. Rick Nelson – Almost Saturday Night
25. Fleetwood Mac – I Know I’m Not Wrong
35. Larry Williams – Slow down
43. Mojave 3 – Breaking the ice
57. Talking Heads – Stay up late
63. John Hiatt – Have a little faith in me (den Song kenne ich, aber in welcher Version, keine Ahnung)Diese könnten dir von den bisher unbekannten Tracks meiner Vermutung nach em ehesten Gefallen.
Vielleicht kennst du von dem Hiatt Song die Cocker-Variante?
--
Going down in Kackbratzentown
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr Rossi@pinch: Ich mag das Original der Sutherland Brothers, das ist düsterer und überhaupt nicht schwülstig bzw. schunkelig, da passen Text und Melodie dann durchaus.
Ja, das ist schon sehr viel besser. Ich mag es aber leider auch überhaupt nicht.
--
MozzaDiese könnten dir von den bisher unbekannten Tracks meiner Vermutung nach em ehesten Gefallen.
Gut möglich. Auch bei den Status Quo-Songs würde ich das nicht ausschließen.
Vielleicht kennst du von dem Hiatt Song die Cocker-Variante?
Ich fürchte ja.
--
Herr Rossi@pinch: Ich mag das Original der Sutherland Brothers, das ist düsterer und überhaupt nicht schwülstig bzw. schunkelig, da passen Text und Melodie dann durchaus.
Diese Version kenne ich nicht.
Aber das „schunkelige“ Element spielt bei Rod Stewart schon eine Rolle, ich kann verstehen, dass das nicht jedermanns Sache ist, ich habe das jedoch ganz gerne.
Bei meinem Lieblingssong von Rod Stewart („You’re in my heart“) ist dieses Element auch vorhanden.
--
Going down in KackbratzentownpinchMit der schwülstigen Melodie und dem viel zu dick aufgetragenen Pathos. Eine völlig misslungene Ballade. Leider. Rod-the-Mod im Hausfrauen-Modus.
„Sailing“ auf Klassenfeten war ein wunderbarer track, um Mädels so nah wie sonst nie zu kommen. Man tanzte den sogenannten Blues, ältere werden sich darin erinnern. Allein dafür werde ich Rods Version immer dankbar sein.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MozzaAber das „schunkelige“ Element spielt bei Rod Stewart schon eine Rolle, ich kann verstehen, dass das nicht jedermanns Sache ist, ich habe das jedoch ganz gerne.
Bei „You wear it well“ und „Maggie May“ schunkelt überhaupt nichts, um nur mal zwei grandiose Rod-Songs zu nennen. Bei „Baby Jane“ übrigens ebenfalls nicht. Das ist sehr sophisticated, mit einem völlig abgekochten Text und einem Mördergroove. Wirklich toller Song!
Mick67“Sailing“ auf Klassenfeten war ein wunderbarer track, um Mädels so nah wie sonst nie zu kommen.
Ihr nanntet diese Songs „Dosenöffner“, gell?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das hier nicht zu vergessen: http://www.youtube.com/watch?v=HLBFyS2hlhw
Goose bumps, schunkelfrei.--
@ Pinch
Ja, es gibt auch zig Rod Stewart Songs, bei denen nicht geschunkelt wird, die von dir genannten sind alle großartig. „Baby Jane“ mag ich auch sehr.
Kennst du das Cover von Belle & Sebastian?
--
Going down in KackbratzentownMozza
Bei meinem Lieblingssong von Rod Stewart („You’re in my heart“) ist dieses Element auch vorhanden.Oh, den Song mag ich sehr gern, der ist charmant und nonchalant.
--
Herr RossiOh, den Song mag ich sehr gern, der ist charmant und nonchalant.
Könntest du eine Rod Stewart Song Top 5 oder Top 10 aus dem Ärmel schütteln? Da müsste es auch einen entsprechenden Thread geben..
--
Going down in Kackbratzentown -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.