Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 02.05.2019: Soundtracks | Reggae für Leute, die keinen Reggae hören | Galaxien!
-
AutorBeiträge
-
Recorded at Chet Baker’s legendary old studio in Hollywood as well as Kingsize Studios, Claude Fontaine’s debut album is a love affair with classic Reggae (Side A), Bossa & Tropicália (Side B) featuring an All-Star Cast from Jamaica & Brazil. Produced by Lester Mendez (Grace Jones, David Byrne, Santana).
Highlights von Rolling-Stone.deEdgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
WerbungDer Zettel wird ganz schön voll hier.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Claude Fontaine – wird geordert. Fantastischer Sound!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipettoHuhu allerseits!
Höre hier im „Off“ mit – feine Sendung, @wahr. Reggae kommt hier im Forum ohnehin grundsätzlich vollkommen zu kurz, da ist Deine Reihe eine absolute Wohltat. Aber: Auch ich war schon immer Reggae-Hörer, auch abseits von Marley.
herr-rossiGuten Abend!
nabend ihr beiden
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselgipettoClaude Fontaine – wird geordert. Fantastischer Sound!
Eine Hälfte des Albums ist Reggae, die andere Bossa Nova. Tolles Album.
Produziert von Lester Mendez, das ist ja auch ein Aushängeschild.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.„Ende dieses Abends“ ? Zum Glück nicht…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Find ich witzig, dass du Post Rock erwähnst. Ich hab erst neulich festgestellt, dass in der Wikipedia die meisten Bands, die ich damals hörte, als Post Rock gelabelt werden ……
Jetzt kommt das Bobberle doch noch :-))
--
You'll never give up, never give up ... Never give up that ship (Eddie Lawrence)Die Orgel jetzt ist doch ganz, ganz, wunderbar !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.sleeper Jetzt kommt das Bobberle doch noch :-))
Ja, zum Abschluss. :)
zuletzt geändert von wahrwahr14 Lee Scratch Perry And The Upsetters – Hail Stone (1973)
Das kann ich gut nachvollziehen, dass dich der Song beeindruckt hat. Ein paar Jahre früher und ohne den Reggae Sound wäre das als ein Stück von Booker T. & The MG’s durchgegangen. Mir ist immer wieder „Time is Tight“ eingefallen.
--
You'll never give up, never give up ... Never give up that ship (Eddie Lawrence) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.