01.11.2018: My Life 78: Joe Strummer | gypy goes jazz 78: Randy Weston

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 01.11.2018: My Life 78: Joe Strummer | gypy goes jazz 78: Randy Weston

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 190)
  • Autor
    Beiträge
  • #10621865  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,415

    demon

    gypsy-tail-wind
    7. Babe’s Blues (Randy Weston)
    Johnny Coles (t), Randy Weston (p), Peck Morrison (b), Charlie Persip (d)
    Columbia 30th Street Studio, New York, NY, 13. April 1961
    von: The Warm Sound (Epic, 1961; CD: Koch Jazz, 1995)

    schön, wie das swingt und groovt !

    Auch dank dem tollen Drummer Charlie Persip … ihn hören wir heute ja öfter (aber ich glaub das war grad sein letzter Track).

    — nein, er kommt nochmal :-)

    zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10621867  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    pheebee

    gipettoIn meinem Umfeld hört eigentlich niemand Jazz.…

    geht mir eigentlich auch so. …

    Meine Mutter musste 75 werden, bevor sie das Jazz-Hören für sich entdeckte…

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10621869  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    edit

    --

    #10621871  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,415

    LAMBERT, HENDRICKS, & ROSS
    8. Hi-Fly (Randy Weston–Jon Hendricks)

    Dave Lambert, Jon Hendricks, Annie Ross (voc), with the Ike Isaacs Trio: Gildo Mahones (p), Ike Isaacs (b), Jimmy Wormsworth (d)
    Chicago, IL, 13. März 1961
    von: High Flying (Columbia, 1961; CD: The Hottest New Group in Jazz, Sony, 2 CD, 1996)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10621877  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,415

    Die Worte der LH&R-Version konnte ich leider nirgendwo finden, aber hier ist mal was:

    High Fly (Jon Hendricks)

    Old ways seem to have passed them by
    These days, life is in Hi-Fly
    People walking ‚round, livin‘ in a daze
    High above the ground, with their snooty/crazy ways
    Put the people down, acting phoney while they fly high
    [All around the town, actin‘ silly while they fly high]

    [High falutin‘ crowds with their foreign cars
    Livin‘ in the clouds, shootin‘ for the stars
    They can never see, life the way it oughta be]

    In their fancy clothes, with their corny jokes
    Looking down their nose, at the common folks
    They can never see, life the way it ought to be

    Old ways seem to have passed them by
    These days, life is in Hi-Fly

    Everybody’s hip, every kind of sound
    Comes from every lip, everybody’s down
    ‚bout too really flip, acting phoney/dippy while they fly high
    [while they try livin‘ in Hi-Fly]

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10621879  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,108

    Das Piano fliesst hier locker wie ein klarer Gebirgsbach.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #10621881  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    demon

    pheebee

    gipettoIn meinem Umfeld hört eigentlich niemand Jazz.…

    geht mir eigentlich auch so. …

    Meine Mutter musste 75 werden, bevor sie das Jazz-Hören für sich entdeckte…

    Klasse, ich hörte erst jetzt durch eine Bekannte, deren Mutter in eine betreute Wohnanlage umzog, dass es dort einen  älteren Herren gäbe, der ausschließlich Jazz höre und das durchaus sehr häufig.

     

    --

    #10621883  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,108

    sam

    demon

    pheebee

    gipettoIn meinem Umfeld hört eigentlich niemand Jazz.…

    geht mir eigentlich auch so. …

    Meine Mutter musste 75 werden, bevor sie das Jazz-Hören für sich entdeckte…

    Klasse, ich hörte erst jetzt durch eine Bekannte, deren Mutter in eine betreute Wohnanlage umzog, dass es dort einen älteren Herren gäbe, der ausschließlich Jazz höre und das durchaus sehr häufig.

    meine früheste Jazzerfahrung war wohl „Kommissar Haferkamp“ ;-)

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #10621885  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,415

    RANDY WESTON
    9. Niger Mambo (Bobby Benson)

    Ray Copeland (t, flh), Jimmy Cleveland, Quentin Jackson (tb), Julius Watkins (frh), Aaron Bell (tuba), Booker Ervin (ts), Budd Johnson (ss, ts), Randy Weston (p), Peck Morrison (b), Charlie Persip (d), Frankie Dunlop (d, perc), Archie Lee (cga, perc), George Young (perc), Melba Liston (arr)
    Webster Hall, New York, NY, April 1963
    von: Highlife (Colpix, 1963; CD: Randy Weston – Mosaic Select 4, Mosaic, 3 CD, 2003)

    Photo: Randy Weston bei den Sessions zu „Highlife“ (Chuck Stewart)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10621887  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,415

    pheebeeDas Piano fliesst hier locker wie ein klarer Gebirgsbach.

    Das war ja jetzt gerade einmal nicht Weston selbst, aber ja, auch ein feines Solo (von Gildo Mahones).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10621891  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    gypsy-tail-wind
    RANDY WESTON
    9. Niger Mambo (Bobby Benson)

    Wow – klasse!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10621893  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,108

    gypsy-tail-wind

    pheebeeDas Piano fliesst hier locker wie ein klarer Gebirgsbach.

    Das war ja jetzt gerade einmal nicht Weston selbst, aber ja, auch ein feines Solo (von Gildo Mahones).

    Ja, ich weiß, The Ike Isaacs Trio, aber einfach schön, klar, leicht und locker.
    Fast ein bisschen wie ein Musicalstück kam es mir vor.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #10621895  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,415

    RANDY WESTON SEXTET, guest star BOOKER ERVIN
    10. Portrait of Vivian (Randy Weston)

    Live, Monterey, CA, 18. September 1966
    Ray Copeland (t, arr), Booker Ervin (ts), Cecil Payne (bari), Randy Weston (p), Bill Wood (b), Lenny McBrowne (d), Big Black (cga)
    von: Monterey ’66 (Verve/PolyGram, CD, 1993)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10621897  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pheebee

    sam

    demon

    pheebee

    gipettoIn meinem Umfeld hört eigentlich niemand Jazz.…

    geht mir eigentlich auch so. …

    Meine Mutter musste 75 werden, bevor sie das Jazz-Hören für sich entdeckte…

    Klasse, ich hörte erst jetzt durch eine Bekannte, deren Mutter in eine betreute Wohnanlage umzog, dass es dort einen älteren Herren gäbe, der ausschließlich Jazz höre und das durchaus sehr häufig.

    meine früheste Jazzerfahrung war wohl „Kommissar Haferkamp“

    Der spielte da mal was von Miles, nicht wahr?

    --

    #10621899  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,415

    pheebee

    gypsy-tail-wind

    pheebeeDas Piano fliesst hier locker wie ein klarer Gebirgsbach.

    Das war ja jetzt gerade einmal nicht Weston selbst, aber ja, auch ein feines Solo (von Gildo Mahones).

    Ja, ich weiß, The Ike Isaacs Trio, aber einfach schön, klar, leicht und locker.
    Fast ein bisschen wie ein Musicalstück kam es mir vor.

    Das passt schon, ja … wobei die besten Sachen von LH&R (für mich wohl das Debut-Album und dann das mit Joe Williams – beide der Musik von Count Basie gewidmet und v.a. das Debut in damals noch völlig irrem Overdub-Verfahren eingespielt) mehr Jazz als Show sind. Aber Annie Ross mit ihrer unfassbaren Stimme kommt schon eher von der Show-Bühne als aus dem engen, damals noch verrauchten Jazzclub.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 190)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.