Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 01.11.2005: "Versus – Vol 9" & "Temple Of Your Dreams"
-
AutorBeiträge
-
DJ@RSOSorry, aber der Spruch ist abgenudelt !
Darf man einen erfolgreichen, beliebten Song nicht mehr spielen oder hören, weil er halt erfolgreich und beliebt, sowie oft gespielt und gehört worden ist ?
Ich kann ihn zwar nicht lesen… aber erfolgreich oder nicht… nee echte Makkaroni war der Song wirklich nicht.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungAC/DC – Highway to hell
Na, endlich! Einer der Hardrock-Klassiker schlechthin! Und DER AC/DC-Titel sowieso! 1973 wurde die australische Band von den Brüdern Malcolm und Angus Young gegründet, und mit Ronald Belford „Bon“ Scott fand man dann den absolut passenden Sänger. Langsam, aber sicher, wird der weltweite Markt erobert, der dann mit der 1979 produzierten „Highway to hell“ der Band zu Füßen liegt. Party ohne Ende! Der Schock folgt auf dem Fuße: Am 19.2.1980 stirbt Bon Scott an seinem eigenen Erbrochenen. Weitermachen ist angesagt, und mit Brian Johnson (Ex-Geordie), ein Sänger, den Bon Scott schon immer schätzte, findet man einen neuen Frontmann. „Black in black“ wird produziert – ein Album, das eine Würdigung des toten Bon Scott darstellt und der Band neue Erfolge beschert.
AC/DC sind aus dem Hardrock-Genre nicht wegzudenken. Ihre straight nach vorne gespielte Musik, schnörkellos und mitreißend, pustet einem immer wieder die Ohren und den Kopf frei! Und für Bon Scott hoffen wir, dass er nicht länger auf dem Highway to Hell ist, sondern die Stairway to Heaven gefunden hat!
Bon Scott 1946 – 1980
--
Say yes, at least say hello.Yeahhhh–das geht ab wie Schmitz‘ Katze.
--
Lucy JordanNine Inch Nails – Heresy
Das war nun wirklich KRACH !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Naja… Azze Dazze… da sind die Reisbauern in China schon auf einen besseren Hardrocktrip…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deLucy JordanNine Inch Nails – Heresy
(Bands wie Ministry
Einspruch Euer Ehren, Ministry sind m.E. einzigartig,ich würd sagen Pioniere des Industrial. Bei den Krupps stimme ich allerdings vollkommen zu.Ging ja auch nicht lange,und auch nicht sehr weit. Gut so!!;-)
--
Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio HelpsenUi, ich glaub..da war ich 15..oder so, als ich das *headbangend* erlebt habe. Und das WAR geil!
--
Live sind AC/DC immer noch ein Kracher. Macht immer Spaß.
Und ich hab Bon auch noch live gesehen. Bin ich sehr froh darüber.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Turbonegro – City of Satan
Ein germanischer Kriegsherr aus den Wäldern, ein Gangster auf Rollerskates, ein totalitärer Gitarrenheld, ein Seemann und Gentleman, ein Zombie und Ausrichter von Hochzeiten und ein Michael-Hutchance-Lookalike – so beschreiben die Norweger selbst ihre neuen Outfits als Querschnitt durch die moderne Bevölkerung Norwegens und haben keine Angst davor, als „Village People des Death-Punks“ abgelegt zu werden.
Nach etlichem Hin und Her im Bandgeschehen seit den späten 80ern steht Turbonegro seit 1994, und seit dem 1999 erschienenen Album „Apocalypse Dudes“ und dem Nachfolgealbum „Scandinavian Leather“ sind sie die erklärten Meister des Glam-Pop-Metal-Stadion-Punkrock mit weltweiter Fangemeinde. In diesem Jahr erschien ihr neues Album „Party Animals“, beeinflusst durch Van Halen, Joan Jett und Dimitri Schostakowitsch, wie die Band betont. Das Stück „City of Satan” wurde mit dem norwegischen Kringkastings-Orchester eingespielt und hat eindeutige Glam-Reminiszenzen. Überhaupt besticht das ganze Album durch eine bombastische Produktion und wie immer bei dieser Band durch sehr viel Witz! Hey, Denim Romeos an Deathpunk Juliets – This is for you!
--
Say yes, at least say hello.schon wieder ein gute band, von der du einen komischen song spielst. trbngr haben doch so viele gute sachen gemacht. das neue album ist sowas von übel. hank sollte wieder mehr drogen nehmen.
--
Drinking in order to stay thinDJ@RSO??? Was kannst Du nicht lesen ???
Den Nudelbeitragverfasser.
Bei diesem Stück wird doch der pink… nice… oder etwa weiss?… ich jetzt aber auch nicht.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.