Re: Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel Re: Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel

#8915155  | PERMALINK

santander

Registriert seit: 22.09.2005

Beiträge: 1,654

sparchSicher nicht. Der ganze Abschnitt lautet:

Coast to Coast, LA to Chicago, Western Male
Across the North and South to Key Largo, Love for sale

Also keine Lehrstunde in Geographie sondern nur eine lose Aufzählung um ein möglichst großes Gebiet zu beschreiben.

Vielen Dank, sparch, dass Du das richtiggestellt hast. Es handelt sich hier um einen wirklich unpeinlichen Text, der völlig in Ordnung ist (wie eigentlich alles von Sade) und zu einem Titel gehört, bei dem Anspruch, Inhalt, Form und Präsentation optimal miteinander harmonieren (um wirklich peinlich zu sein, müsste sich das alles irgendwie in Schieflage befinden).

Peinlich scheint mir dagegen eher, wie das hier in einer auf mich sehr unangenehm wirkenden denunziatorischen Manier zitiert wird. Wie überhaupt der gesamte Thread hier über weite Strecken deutlich denunziatorische Züge aufweist und somit tendenziell die allerniedrigsten Instinkte bedient, schadenfroh-lüstern mit dem Finger auf andere zu zeigen (mit Ausnahmen freilich, die sich tatsächlich an so etwas wie eine Wesensbestimmung des Peinlichen heranwagen).

Ich plädiere somit dafür, den Thread zu schließen, weil es nämlich nach unten hin ohnehin keine Grenze gibt, Ladies & Gentlemen. Wo kämen wir denn am Ende an? Vielleicht bei solchem Gestammel: „… wadde hadde dudde da …“ (obwohl das in seiner dadaesken Art ja schon fast wieder genial ist) oder bei „meine Eier die ham Güteklasse A … klingelingel …“ (oder ähnlich) …

Und welchen Erkenntnisgewinn könnten wir denn am Ende aus einer solchen Auflistung ziehen? Eben: Überhaupt keinen. Also bitte schließen (oder halt die Aufgabenstellung des Threads umformulieren, wobei mir hier kaum etwas Konstruktives einfällt).

--