Re: Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel Re: Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel

#8914981  | PERMALINK

nicht_vom_forum

Registriert seit: 18.01.2009

Beiträge: 6,438

Kassengestell
Gott sei gedankt, dass es dann wenigstens noch prophetische Songschreiber gibt, denn Paul Simon hat schon in dem Song „My little town“ den Aufstieg von Jesse Jackson’s Rainbow Coalition vorausgesehen:

„After it rains, there’s a rainbow,
And all of its colors are black.“

Wow!

Du hast kennst aber schon den Rest des Textes, oder?

[…]
Coming home after school
Flying my bike past the gates
Of the factories
My mom doing the laundry
Hanging our shirts
In the dirty breeze

And after it rains
There’s a rainbow
And all of the colors are black
It’s not that the colors aren’t there
It’s just imagin-ation they lack
Everything’s the same
Back in my little town
Nothing but the dead and dying
Back in my little town
[…]

Ist ab jetzt jedes Stilmittel und jede Übertreibung „peinlich“?

Und zum Thema ein Fundstück aus dem zugehörigen Wikipedia-Artikel:
The song references the lines of a Ted Hughes poem (quoted in liner notes to Paul Simon’s release of the song: „To hatch a crow, a black rainbow/Bent in emptiness/over emptiness/But flying“)

--

Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick