Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel › Re: Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel
AendySuper! Reim dich oder ich schlag dich. Und inhaltlich sowas von falsch. :lol:
„Honey“ und „money“ sind formal perfekte Reime, fast so schön wie „Liebe“ und „Triebe“. In der Metrik humpelt der Vers etwas.
nail75Ok, wie wäre es mit einer kleinen Änderung? Schlechte Texte von Bands, die man mag!
Ich hab ja Reinhard Mey und Cochise zitiert. Die mag ich eigentlich, zumindest bei Mey die frühen Sachen, bevor er anfang, in JEDEM Lied Wörter falsch zu betonen. Sowas ist ja auch ein Kriterium für fragwürdige Songtexte. Zumindest wenn man eine ernste Aussage machen will, sind falsche Betonungen und schiefe Bilder nicht förderlich. In einem Mike-Krüger-Song würden unter Dampf stehende Galeeren allerdings als zu literarisch auch auffallen, in einem Lied von Sebastian Krämer dagegen als intelligente Ironie durchgehen. Das Argument „Kontext“ ist also nicht völlig von der Hand zu weisen, aber der zum Musikstil ist nicht unbedingt entscheidend. Intention und Sprachebene sind da wichtiger.
Und vielleicht kann mir einer erklären, was „The answer is blowing in the wind“ heißen soll. Die Antwort bläst in den Wind? Wäre ein trefflicher Kandidat im Sinne des Threaderstellers.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!