Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Modaler Jazz › Re: Modaler Jazz
ferryJetzt hab ich wieder sound am Rechner
(lag am Kopfhörer)
gefällt mir sehr gut!
Und sogar mit Gesang.
Die Grenze zum Free Jazz wird noch nicht überschritten, aber angetestet.Habe gestern „India“ von John Coltrane gehört, und heute „Olé“. Zählt auch mit zum allerfeinsten, was ich bisher im modalen Jazz kenne !
„mama rose“ ist shepps trademark-song (seit den frühen 80ern, glaube ich), den er in jedem, wirklich jedem konzert spielt und singt und das deshalb (vor allem auf live-aufnahmen) auch oft aufgenommen wurde. ist ein sehr freies, rätselhaftes gedicht über seine großmutter, die noch eine sklavin war, wenn ich das richtig in erinnerung habe. stilistisch ist das immer anders, es gibt synthesizer- und funk-versionen, sehr ruhige mit horace parlan oder siegfried kessler im duo, zuletzt (auf GEMINI) hat er noch anklagen gegen die US-kriegseinsätze in afghanistan und im irak eingeflochten.
aber „india“ ist natürlich auch ganz toll. vielleicht das erste coltrane-stück, in das ich mich verliebt habe – und auch eins der ersten modalen stücke, vor den miles-sachen. überhaupt fand ich coltranes zusammenspiel mit dolphy immer ganz groß.
--