Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Trash As Trash Can – The Best Of The Worst
-
AutorBeiträge
-
„Men At Work“
USA, 1990, R u. B: Emilio Estevez, K: Tim Suhrstehd M. Stewart Copeland, USA 1990, 98 min, Farbe
D: Charlie Sheen, Emilio Estevez, Keith David, Leslie Hope, u.a.
Die beiden Kumpels Carl und James arbeiten mehr schlecht als recht bei der Los Angeles Müllabfuhr, und sehen ihren Job eigentlich eher als Zeitvertreib an. Nach der Arbeit widmen sie sich der scharfen Nachbarin, und beobachten sie durch das Teleskop. Dabei beobachten sie einen Mann, der der Dame zu aufdringlich wird, und James schießt auf den Mann. Am nächsten Tag wird eben der Mann, ein Lokalpoltiker, tot in einer Mülltonne von den beiden gefunden. Zusammen mit dem verrückten Vietnam-Veteranen Louis müssen sie nun die Leiche entsorgen, was sich als schwieriger entpuppt, als angenommen…
„Men At Work“ ist eine reichlich flache und überwiegend witzlose Angelegenheit, eine Fingerübung von Regisseur Estevez, der wohl zu viel Zeit mit seinem Bruder Charlie Sheen übrig hatte, und diesen Schnellschuss abdrehte. Der einzige Lichtblick in diesem etwas anderem Sommerfilm ist Keith David als Vietnamveteran, der seine Rolle wunderbar überzeichnet. Charlie Sheen wird in dieser Rubrik übrigens noch öfter auftauchen, der Mann hat einige schöne Trashperlen anzubieten, allen voran den wunderbar schlechten Autodiebe-Thriller „No Man’s Land“, der hier sicherlich auch seine Besprechung finden wird.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung„The Time Machine“
USA, 2002, Farbe, 98 Min.
R: Simon Wells: D: David Duncan, John Logan, K: David McAlpine, M: Klaus Badelt
D: Guy Pearce, Jeremy Irons
H. G. Wells berühmter Sci-Fi Roman „The Time Machine“ wurde bereits 1960 von dem Regisseur George Pal wunderbar verfilmt. Seine Version hat auch heute noch Bestand, und begeistert durch verspielte Effekte, wunderbare Schauspieler, allen voran Rod Taylor als viktorianischer Zeitreisender, und fast schon himmlisch anmutende Aufnahmen des Garten Eden der Eloi.
2002 machte sich nun sein Ururenkel Simon Wells daran, den Roman für unsere Zeit zu verfilmen. Herausgekommen ist leider ein großes Trashfest, das zu keiner Zeit berührt, irgendwie Spannung aufbaut, oder gar fesselt. Dafür ist die Story einfach zu schlampig inszeniert, die Schauspieler allesamt sträflich unterbeschäftigt. Einziger „Höhepunkt“ wäre Jeremy Irons, der seinen Obermorlock wunderbar auf die Spitze treibt, und schön gruselig dabei aussieht. Dennoch verliert das 2002er Remake deutlich gegenüber dem Original, den dieser Film vermisst eines: Herz. Das Remake ist eine einzige kalte Adaption, die man schon bald nach dem Anschauen vergessen hat. Schade, eine weitere Verfilmung aus heutiger Sicht hätte durchaus ihren Reiz.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraSchöner Thread und bisher alles nachvollziehbar geschildert.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Danke, Onkel Tom, freut mich. Mir schwebte schon länger so ein Thread im Kopf herum, da ich ja eine ausgeprägte Schwäche für Trashfilme habe.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das sind doch allenfalls durchschnittliche Hollywood-Mainstreamer. Unter Trashfilmen verstehe ich jedenfalls etwas anderes.
--
Ich wollte das Publikum ja nicht gleich verschrecken. Ich hab ja auch noch ein paar richtige Gurken im Gepäck, keine Angst.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraJa, wir erwarten sehnlichst deine ausführlichen Supernasen-Analysen
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack DesiatoJa, wir erwarten sehnlichst deine ausführlichen Supernasen-Analysen
Das bringt mich doch glatt auf DIE Idee. Danke, Hotblack! Double Feature mit meinen beiden liebsten Trash-Sommerfilmen!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraDann aber bitte nicht Mike Krügers Solo in Seitenstechen vergessen…
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
scorechaserIch wollte das Publikum ja nicht gleich verschrecken. Ich hab ja auch noch ein paar richtige Gurken im Gepäck, keine Angst.
Man merkt dass du im Einzelhandel tätig bist
--
ernst gemeinte Verständnisfrage: sollte man sich die Filme jetzt ansehen oder eben gerade nicht?
--
Once you figure out what a joke everything is, being the Comedian's the only thing that makes sense.O’ernst gemeinte Verständnisfrage: sollte man sich die Filme jetzt ansehen oder eben gerade nicht?
Das bleibt jedem selbst überlassen.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraDann freue ich mich schon auf die Rezensionen jedes Sci-Fi Abenteuerfilms und aller Herr der Ringe und Harry Potter Teile..
--
[ATTACH]1615
Angriff der Killertomaten!
In einer amerikanischen Kleinstadt entwickeln sich normale Tomaten zu intelligenten Monstern, die Menschen angreifen und verspeisen. Schon bald haben sie das ganze Land in ihrer Gewalt. Während die CIA damit beschäftigt ist, dem Killer-Gemüse Einhalt zu gebieten, versucht die PR-Firma „Meinungsmache“, die Öffentlichkeit von dessen Harmlosigkeit zu überzeugen. Der Präsident, der seine Wiederwahl in Gefahr sieht, holt schließlich zu einem massiven Gegenschlag gegen die Tomatenplage aus.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryO’ernst gemeinte Verständnisfrage: sollte man sich die Filme jetzt ansehen oder eben gerade nicht?
Seitenstechen solltest Du Dir auf jeden Fall anschauen. Ganz große Filmkunst mit Supernase Mike und ein eindringliches Statement zur Ungerechtigkeit, dass Männer nicht schwanger werden können. Kleine Kostprobe gefällig?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.