Re: Die Verwaltung der eigenen Sammlung

#8115887  | PERMALINK

clau
Coffee Bar Cat

Registriert seit: 18.03.2005

Beiträge: 92,237

SommerDas ist natürlich wesentlich cleverer weil Du ja jederzeit „umsortieren“ kannst und das ganze bis ins unendliche wachsen kann. Bei mir war das doch sehr beschränkt in der Handhabung.

Man kann beliebig viele Liste anlegen. Jede Liste ist am Anfang leer. Es gibt dann oben eine Suchmaske mit 3 Suchoptionen. Die Suche nach einem Artist(namen), nach einem Release(namen) und nach einem Jahr. Zusätzlich dazu kann ich in dem Suchvorgang folgende Optionen „dazuschalten“:

—  Nur in meiner Sammlung suchen (das System ist auf viele Benutzer ausgelegt und lange nicht alle Releases der Datenbank befinden sich in der persönlichen Sammlung. Deshalb ist diese Option sinnvoll weil sie erst einmal nur das anzeigt was man auch besitzt.)
—  Nur in „Alben“ suchen
—  Nur in „Singles“ suchen
—  Nur in „EPs“ suchen
—  Nur in „Compilations“ suchen
—  Nur in „Bootlegs“ suchen

Nach dem Suchvorgang bekommt man links alle Releases angezeigt die den Kriterien entsprechen. Rechts sieht man die momentan bestehende Liste, wobei zwischen den einzelnen Listenelementen ein Freiraum steht „< - hier einfügen ->„. Man markiert dann links den Release und rechts einen Freiraum und drückt OK. Dann wurde der Release an gewünschter Stelle eingefügt. Der Trick daran ist jetzt aber, dass die Suchoptionen „mitgeschleppt“ werden. Das heißt, dass nach dem Hinzufügen ohne weiteres zutun wieder die selbe Anfrage ausgeführt wurde und man nicht noch einmal suchen muss. Bei einer Singles Jahresliste ist das zB extrem praktisch weil man immer links alle Singles des Jahres sieht und schön eine Single nach der anderen einfügen kann.

In der bestehenden Liste kann man dann noch mittels Pfeil-Buttons die Releases verschieben oder auch Releases aus der Liste löschen.

Vor ein paar Tage erst habe ich etwas Neues eingebaut. Das Hinzufügen mittels „Release gegen Release“-Duellen. Das muss man sich so vorstellen: Man wählt einen Release aus der hinzugefügt werden soll. Dann ermittelt das Programm einen Duellpartner (ist am Anfang die Mitte der Liste) und man wird gefragt welchen Release man vorzieht. Nachdem man sich entschieden hat wird ein neuer Duellpartner ermittelt… Je nachdem wer gewonnen hat die Mitte der unteren Hälfte der Liste oder die Mitte der oberen Hälfte der Liste. Das geht so lange bis definitiv feststeht wohin in der Liste der neue Release eingefügt werden soll. Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll, aber es kommt mir etwas leichter vor als die andere Methode, weil man immer nur einen sehr kleinen Ausschnitt der Welt betrachtet und sich nicht um die Gesamtliste kümmern muss. Die entsteht quasi nebenher.

Interessant, das mit der Kontrolle. So Spielereien habe ich bislang nicht eingebaut. Auch benutze ich kein Ajax sondern nur „alte Techniken“.

Das finde ich auch sehr toll. Mir würde eine solche Funktion bei der Listenerstellung sehr helfen und ich würde bstimmt ab und zu genau das vom Programm angezeigte Duell en vivo nachhören. Läuft Dein Programm unter OS X?

--

How does it feel to be one of the beautiful people?