Re: Die Verwaltung der eigenen Sammlung

#8115839  | PERMALINK

sommer
Moderator

Registriert seit: 10.10.2004

Beiträge: 8,313

Angeregt von duplo möchte ich auch ein bisschen ausholen und meine „Entwicklung“ aufzeigen.

Angefangen hat alles mit einem kleinen Notizbuch DIN-A6 bei dem ich alphabetisch sortiert die sehr zarten Anfänge meiner Sammlung vermerkte. Es reichten 2 Seiten pro Buchstabe. Irgenwann aber lief „S“ voll und ich besorgte mir ein neues Notizbuch welches jedem Buchstaben mehr Platz bot. Ich notierte mir zu jedem Release ausserdem die Bewertung (damals noch 1-6 Sterne ohne Zwischenschritte, wie beim ME üblich, es gab den deutschen RS noch nicht).

Mitte der 90er stieg ich dann auf Excel um. Es war einfach nicht mehr praktikabel ab einer bestimmten Menge an Releases mit dem Notizbuch herum zu hantieren. Die Erfassung war nicht so detailliert wie das einige hier tun: Artist Release Jahr Bewertung. Das wars.

2004 entdeckte ich RYM. Das war aber für mich nie etwas womit ich meine Sammlung komplett erfassen wollte, sondern eine Plattform auf der man Platten bewerten konnte. Nicht mehr und nicht weniger. Die heutigen Features mit den Freundeslisten und der akkumulierten Bewertung der Kontakte zu jedem Release gab es damals noch nicht. Heutzutage aber ein sehr brauchbares Detail wie ich finde.

2005 begann ich etwas Eigenes auf MySQL/PHP/Apache-Basis zu programmieren. Ich hatte ursprünglich nur vor eine Art Musikalisches Tagebuch zu programmieren, welches sich an jedem Tag merkt was aufgelegt wurde. Es blieb aber natürlich nicht dabei und heute ist das ein richtiges Monster mit allerlei statistischen Auswertungsmöglichkeiten geworden. Im Grunde Hörstatistik, aber eben auch eine Verwaltung der Sammlung, eine Listenverwaltung, eine „automatische Auswertungsmaschine“ für Forumslisten (zB die Alben des Jahres die ich alle 2 Jahre auswerte), etc.

Discogs habe ich nie ernsthaft benutzt. Ich kaufe dort nur hin und wieder die eine oder andere Platte.

--