Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Vicco von Bülow alias Loriot (1923 – 2011) › Re: Vicco von Bülow alias Loriot (1923 – 2011)
NDR
Dienstag, 23. August
16.50 Uhr: „Deutschland – Deine Künstler – Loriot“ Eigentlich gab er keine Interviews – für diesen Film machte Vicco von Bülow allerdings eine Ausnahme. Da er kein Kamerateam im Haus haben wollte, bat er seinen engsten Freund und Mitarbeiter, den Regisseur Stefan Lukschy, das Gespräch mit der Autorin Claudia Müller aufzuzeichnen. Mit bewegender Offenheit gab Loriot u. a. Auskunft über den frühen Tod seiner Mutter sowie über Kindheit und Jugend bei der Großmutter. Zu Wort kommen zudem enge Vertraute. Erstsendung war am 1. Juli 2009 im Ersten.
17.35 Uhr: „Loriot“ (Sketche, Folge 4)
…
20.15 Uhr: „Ein Abend für Loriot“ (gekürzte Fassung) Zu seinem 85. Geburtstag haben 2008 viele Prominente in „Ein Abend mit Loriot“ im NDR Fernsehen die beliebtesten Sketche und Ausschnitte aus seinen bekanntesten Filmen kommentiert: Altbundeskanzler Helmut Schmidt, Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki, Alfred Biolek, Sabine Christiansen, Wolfgang Joop, Iris Berben, Heinz Meier (u. a. bekannt als Erwin Lindemann), Max Raabe, Olli Dittrich, Giovanni Trapattoni und die (wie Loriot) bekennenden Mops-Fans Ralph Morgenstern, Kim Fisher und Uschi Glas.
22.00 Uhr: Loriot-Sketche: Die Nudel – Jodeldiplom – Zimmerverwüstung
– Mittwoch, 24. August, bis Freitag, 26. August
Täglich von 17.10 Uhr bis 18.00 Uhr: die schönsten Loriot-Sketche
– Freitag, 26. August
0.00 Uhr: Die schönsten Talk-Momente mit Loriot
– Sonnabend, 27. August
ab 22.45 Uhr: Die Loriot Nacht
Weitere Programmdetails werden Sie in der Programmübersicht NDR Fernsehen im NDR Presseportal finden.
17.45 Uhr, ZDF:
„Leute heute“
Das Magazin beschäftigt sich in einer Sonderausgabe monothematisch mit dem Leben Vicco von Bülows.
19.20 Uhr, ZDF:
„Loriot – Tod einer Legende“
Markus Lanz moderiert die ZDF-Sondersendung. Als Gäste werden unter anderen Marianne Koch, Hans-Peter Korff und Jörg Knör erwartet.
22.45 Uhr, Das Erste:
„Pappa Ante Portas“
Da er als Leiter der Einkaufsabteilung der deutschen Röhren AG vorzeitig in den Ruhestand geschickt wird, übernimmt Heinrich Lohse (Loriot) wieder im heimischen Haushalt das Kommando. Dort sorgt er jedoch für Chaos. Loriots zweiter Spielfilm nach „Ödipussi“ lockte in Deutschland 1991 rund 3,5 Millionen Zuschauer in die Kinos.
0.00 Uhr, ZDF:
„Loriot – ‚Der Tod ist eine ernste Sache'“
Nachruf von Achim Zeilmann
0.10 Uhr, Das Erste:
„Loriot – Eine Erinnerung“
Eine Würdigung und ein Nachruf, in dem prominente Kollegen wie Hape Kerkeling und Götz Alsmann zu Wort kommen. Gezeigt werden auch Szenen, Sketche und Karikaturen, die exemplarisch für Loriots künstlerisches Schaffen stehen.
1.00 Uhr, Das Erste:
„Loriot“
Vier Folgen der in den 70er Jahren von Radio Bremen produzierten Sketch-Reihe: „Von Steinläusen, Möpsen und Mäusen – Vom Ferienglück und einem Nudelproblem“, „Ein Menue mit englischer Zunge, Kalbshaxe, Frühstück, Badewanne und Politik“, „Vom Jodeln, Flöten, Pfeifen, Fiedeln – Von Küssen und Kosakenzipfeln“ sowie „Vom Glück der Liebe, der Ehe und des Erinnerns“.
wer will denn marianne koch oder markus lanz meinung dazu hören-und dann noch leute heute nein danke . ansonsten….
insbesondere die ndr-talkshow momente am freitag um 00.00 werde ich mir ansehen
--