Die Verwaltung der eigenen Sammlung

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Vinyl-Forum Die Verwaltung der eigenen Sammlung

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 65)
  • Autor
    Beiträge
  • #76553  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Angeregt durch die Diskussion im Thread zu den Top Singles Faves mache ich hier mal einen neuen Thread auf, in dem es um die Verwaltung, Katalogisierung und Bewertung der eigenen Sammlung gehen soll.

    Welche Programme verwendet ihr zur Verwaltung eures Vinyl Bestands?

    Arbeitet ihr mit Discogs, Rate Your Music oder anderen Internet Plattformen? Welche bevorzugt ihr und warum?

    Oder benutzt ihr spezielle Programme offline zur zur Verwaltung der eigenen Sammlung? Welche und was sind die Gründe bzw. Vorzüge?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8115795  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    MikkoWelche Programme verwendet ihr zur Verwaltung eures Vinyl Bestands?

    Dasselbe wie zur Verwaltung meines CD-Bestands: Excel.

    Arbeitet ihr mit Discogs, Rate Your Music oder anderen Internet Plattformen? Welche bevorzugt ihr und warum?

    RYM, aber nicht sonderlich intensiv. Discogs muss ich mir mal ansehen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8115797  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    nail75Dasselbe wie zur Verwaltung meines CD-Bestands: Excel.

    Ok, aber wie sieht deine Excel Tabelle dann aus? Was erfasst du alles? und wonach sortierst du gegebenenfalls?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #8115799  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    MikkoOk, aber wie sieht deine Excel Tabelle dann aus? Was erfasst du alles? und wonach sortierst du gegebenenfalls?

    Künstler, Album, Erscheinungsjahr (bei Jazz: Jahr der Aufnahme), Label, Anzahl der Tonträger, Formate. Das ist nicht perfekt, eigentlich fehlt, das, was Discogs so wertvoll macht: die genaue Ausgabe.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8115801  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich verwalte nichts. Wieso muss man darüber Buch führen?

    --

    #8115803  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    songbirdIch verwalte nichts. Wieso muss man darüber Buch führen?

    Muss man gar nicht. Ich habe angefangen, als meine Sammlung noch relativ klein war und ergänze die Liste zweimal pro Monat. Sehr praktisch ist eine solche Liste für das Tauschen von digitalen Formaten und um herauszufinden, wie viel man eigentlich besitzt.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8115805  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    nail75[…]Excel[…]Künstler, Album, Erscheinungsjahr[…]

    Same here.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #8115807  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    nail75Künstler, Album, Erscheinungsjahr (bei Jazz: Jahr der Aufnahme), Label, Anzahl der Tonträger, Formate. Das ist nicht perfekt, eigentlich fehlt, das, was Discogs so wertvoll macht: die genaue Ausgabe.

    Ja, sehr mühsam. Und mir fehlt die Disziplin, ständig dran weiterzuarbeiten.
    Aber so sieht es ungefähr aus (bzw so soll später mal die gesamte Liste aussehen).

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #8115809  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Habe eine Filemaker-Datenbank mit allen für mich relevanten Daten und pflege sie alle paar Wochen. Bin sehr zufrieden damit. Schnelle und präzise Übersichten.
    Nützlich auch im Alter, wenn man nicht mehr alle Interpreten im Kopf hat und nicht weiß, wo man im Regal suchen soll. Da helfen dann die Songtitel oder Namensteile oder Anschaffungs-/Veröffentlichungsjahrgänge oder oder … ;-)

    --

    FAVOURITES
    #8115811  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    songbirdIch verwalte nichts. Wieso muss man darüber Buch führen?

    Ich auch nicht. Das geht mir dann doch zu weit.

    --

    #8115813  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Excel – Künstler, Album, Aufnahmejahr*, Art & Anzahl Tonträger, Line-Up (+ Bemerkungen**)

    *) v.a. Jazz, bei Rock/Pop Erscheiungsjahr
    **) bei Compilations/Box-Sets Albumtitel, Aufnahmejahr, Line-Up

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8115815  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy tail windExcel – Künstler, Album, Aufnahmejahr*, Art & Anzahl Tonträger, Line-Up (+ Bemerkungen**)

    *) v.a. Jazz, bei Rock/Pop Erscheiungsjahr
    **) bei Compilations/Box-Sets Albumtitel, Aufnahmejahr, Line-Up

    ich erinner mich von dir noch an ein Worddokument ohne Lineups (und zu der Zeit war die Liste auch schon eher lang) – alles irgendwann nachgetragen?

    (und PS: hier war nach Vinyl gefragt, jetzt sag nicht, du hast CDs und Vinyl in einer Tabelle?)

    --

    .
    #8115817  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandriceich erinner mich von dir noch an ein Worddokument ohne Lineups (und zu der Zeit war die Liste auch schon eher lang) – alles irgendwann nachgetragen?

    (und PS: hier war nach Vinyl gefragt, jetzt sag nicht, du hast CDs und Vinyl in einer Tabelle?)

    Natürlich hab ich alles in einer Tabelle. Es gibt sogar Einträge, da steht „CD / LP“ oder – pardon, hier herrschen ja die Vinyl-Primaten – „LP / CD“ in der betreffenden Spalte. Die Line-Ups hab ich fortlaufend ergänzt ja.

    Aber die Suchmöglichkeiten sind ja doch beschränkt, weil Excel nur eine gewisse Anzahl Zeichen pro Feld wirklich anzeigen und absuchen kann (selbst wenn mehr drinsteht). Die Alternative (Du hast das so, ja?) wäre natürlich, die Alben aus Box-Sets separat zu listen und dann im Kommentar-Feld auf die Box, in der sich das Album befindet, zu verweisen. Das mach ich so in Fällen wie Ron Carters „Where“, das ich als Teil von Eric Dolphys Prestige-Box habe, sonst aber nicht.

    Beim Label hab ich oft „Label des Reissues (Original-Label)“ eingetragen, aber das ist wie manches andere nicht komplett ergänzt (sieht man ja am obigen Auschnitt auch, ist lange her, dass ich die Boris Rose-LPs von Tadd Dameron in den Händen hatte, daher ist das auch nicht nachgetragen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8115819  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy tail wind
    Die Alternative (Du hast das so, ja?) wäre natürlich, die Alben aus Box-Sets separat zu listen und dann im Kommentar-Feld auf die Box, in der sich das Album befindet, zu verweisen.

    mein Vinyl ist nicht katalogisiert (ansonsten: ja, find ich praktischer, wenn man Überschneidungen sucht, Alben überblicken will…)

    --

    .
    #8115821  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich nutze eine webbasierte, selbstgeschriebene Lösung. Das Ding ist mittlerweile ziemlicher Overkill, dient mir aber auch als Spielwiese um neue Sache auszuprobieren, die ich dann irgendwann in Kundenprojekten einsetze.
    Abgesehen davon bin ich auch ein klein wenig ein Statistikfreak, der sich daran erfreut, sich z.B. die Entwicklung der Durchschnittspreise von im Erscheinungsjahr gekauften Singles graphisch aufbereitet anzuschauen. Ja, ist etwas nerdig…

    RYM nutze ich um neue Musik zu entdecken. Das Feature, die Listen und Bewertungen von Freunden und Bekannten einzusehen, finde ich da ganz praktisch.

    Discogs sehe ich mir momentan an, da ich vorhabe meine Sammlung weiträuming auszumisten.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 65)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.