Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7653321  | PERMALINK

gefaehrlichebohnen

Registriert seit: 09.06.2009

Beiträge: 3,481

Mick67ICh schrieb ja, ich weiß es nicht genau

Für mich als jemand, der seine ersten Musikerlebnisse mit der ZDF Hitparade ab 1972 hatte, gab es einen definierten Raum, in dem Schlager stattfand. Und das war der olle Heck. Interessant wurde es ja, als die ersten vom New Wave beeinflußten NDW Musiker in der Hitparade auftauchten. Ich kann mich noch gut an den allgemeinen Aufschrei der konservativen Zuschauer erinnern. Eigentlich ein untrügliches Zeichen, daß Ideal oder Trio nicht Schlager waren.

Sie wurden aber dann schon zum Schlager, oder nicht ? Dadada ist ja nichts anderes, es bekam nur ein anderes Gewand und war eben nicht von einem Schönling mit weißem Anzug gesungen.

Hmm, vielleicht spielt in den Schlager-Begriff auch ein bißchen „Sehnsucht nach heiler Welt“ hinein – eine Art Selbstbetrug für ein breiten Massenpublikum.

Den Schlager gab es auch vor deiner Wahrnehmung, lange vorher. Deswegen ist Deine Vorstellung schon subjektiv (wie meine eben auch, denn die Schlager der 50er und 60er sagen mir nichts, meine Eltern kennen die wohl).

--