Re: Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so? Re: Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?

#7042345  | PERMALINK

whole-lotta-pete

Registriert seit: 19.05.2003

Beiträge: 17,435

otisNa gut, einmal noch. Ich habe nie behauptet, dass Hard Rock „nicht intelligente“ Musik sei. Wie hier falsch zitiert wird, grenzt schon an Böswilligkeit. Ich habe gemeint (und noch deutlich harmloser formuliert), dass weißer Stampfrock rhythmisch unintelligent sei. Rhythmisch!!! Hallo!
Und, Pete, Polemik kann auch der Verdeutlichung dienen. So war sie gemeint. (Immerhin hatte mir bis eben ja noch keiner „Rassismus“ gegen Weiße vorgeworfen, bis ich selber den Gedanken aufwarf.)
Habe ich etwas gegen die Hörer oder das Hören von Metal etc. gesagt? Sie für blöd gehalten oder was auch immer? Ich persönlich gehöre rhythmisch sicher nicht zu den begnadeten, meine Stärke ist eher die Melodie. Ist das schlimm, gut, schlau, oder wie oder was?

Otis, nicht immer alles gleich so persönlich nehmen. Es liegt mir nichts daran, hier irgendwen anzugreifen. Trotzdem scheint mir der Begriff „intelligent“ bezüglich Rhythmus unpassend. Vielleicht war es als Gegenpol zu „primitiv“ gemeint. Und du machst ja auch sonst wenig Hehl daraus, dass dir die meisten Formen von „Rock“ nichts geben, daher habe ich die Äußerungen in die gleiche Richtung verbucht, da lag ich wohl daneben. Was allerdings noch lange nicht heißt, dass wir uns deswegen gegenseitig an den Kragen gehen müssten. Da müsste ich ja Herrn Rossi unablässig Torten ins Gesicht schmeißen…

Ein vielleicht nicht unpassendes Zitat von Palmer:

…Aber irgendwie entwickelte sich der Begriff „Rock´n´Roll“ dahingehend, dass er schließlich Gitarrenmusik mit einem „schwarzen“ Beat bezeichnete, die hauptsächlich von Weißen für Weiße gespielt wurde. Schon in den sechziger Jahren hatte „Rock´n´Roll“ einen derartig weißen Beigeschmack…Seit den späten Siebzigern hält man es in Großbritannien in hipperen Kreisen für „retro“ und „unpostmodern“, in einer Rock´n´Roll-Band zu sein. Sogar weiße Musiker in Gitarrenbands fühlen sich verpflichtet, ihre „rockistischen Neigungen“ abzustreiten.

Wann ist denn überhaupt das beliebte Feinbild des „Rockismus“ entstanden? Vielleicht ist einer so nett und macht mal einen Wikipedia-Eintrag ;-)

--

RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]