Re: Der Vinyl-Hilfe-Thread

#5772343  | PERMALINK

whole-lotta-pete

Registriert seit: 19.05.2003

Beiträge: 17,435

otisMCA gab es m.W. Anfang der 60s noch nicht.

Das hier kopiere ich mal von Wikipedia:

MCA entered the recorded music business in 1962 with the purchase of the New York-based US Decca Records branch (established in 1934[1]), including Coral Records and Brunswick Records. As American Decca owned Universal Pictures, MCA assumed full ownership of Universal and made it into the top film studio in town, producing hit after hit

Coral war immer schon ein Decca-Label. US-Decca hat in D in den 50s über Brunswick und Coral (Buddy Holly) und London vertrieben, alles ganz normal also. Was die DG mit Decca zu tun hatte, weiß ich nicht.

Nun ja, wie ich oben schon schrieb – die DG hatte schon weit vor dem Krieg mit amerikanischen Firmen kooperiert, um Jazz zu veröffentlichen. Ab 1951 wurde dann die Kooperation wie oben beschrieben erneut aufgenommen, diesmal für alles Populäre.

--

RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]