Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Der Vinyl-Hilfe-Thread › Re: Der Vinyl-Hilfe-Thread
Whole Lotta PeteDiese Faktoren waren eigentlich hauptsächlich davon abhängig, wie sich die Besitzverhältnisse änderten. Das ging ab den 60ern verwirrend durcheinander. Anfang der 60er übernahm MCA die US-Decca. Diese hatte zuvor in Deutschland über Brunswick und Coral vertrieben. Brunswick war schon vor dem Krieg auf die DG eingetragen und verblieb dort, Coral ging ab 1965 über zu Teldec. Ab 1970 wurde in Deutschland dann die Labelbezeichnung MCA übernommen…kein Schwein blickt da wirklich durch, das muss man alles nachschlagen.
MCA gab es m.W. Anfang der 60s noch nicht.
Coral war immer schon ein Decca-Label. US-Decca hat in D in den 50s über Brunswick und Coral (Buddy Holly) und London vertrieben, alles ganz normal also. Was die DG mit Decca zu tun hatte, weiß ich nicht.
--
FAVOURITES