Re: Der Vinyl-Hilfe-Thread

#5772335  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

Whole Lotta PeteIn den 50ern hatte die Deutsche Grammophon 4 Labels für populäre Musik: Brunswick (Bill Haley usw.), Coral (Buddy Holly, Johnny Burnette), Heliodor (Everly Brothers, Johnny And The Hurricanes…später Schlager) und Polydor (Deutsche Schlager, nur eine Aufnahme für US-RnR-Fans in den 50ern, nämlich „La Bamba/Donna“ von Ritchie Valens!).

Da darf dann aber das LONDON-Label nicht vergesen werden, welches auch irgendwie mit Decca verbandelt war.
Bemerkenswert auch, dass britische Decca-Platten in den Staaten auf London (z.B. Stones) erschienen und US-Decca im UK auf London.

Übrigens, Pete, gab es die Valens-Single in D auch auf Heliodor (arg selten!), welches eigentlich von Anfang an auch ein Schlagerlabel (erste Udo Jürgens-Titel von 58/59 etc) war, sie hatten irgendwie noch eine internationale Linie zusätzlich. Aber man kann diese nicht einmal vom Label her unterscheiden (es gab ein hell- und ein schwarz-grundiges), auf beiden erschien beides m.W.

--

FAVOURITES