Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Stoppok ∙ Sensationsstrom
-
AutorBeiträge
-
VÖ: 29.02.2008
Tracklist:
1 Den anderen Weg 05:36
2 Na Gut (Oh Well) 02:46
3 Nur ein Herz 03:27
4 Die Königin 03:56
5 Man will ja nur 02:29
6 Ich wartete 02:34
7 Dr. Pillemann 05:39
8 Lazarett 04:38
9 Offline 04:25
10 Mit dir und mir 04:15
11 Goldener Käfig 02:54
12 Willi Moll in Afrika 05:22
13 Oh Schatz 04:26
14 Cool durch Zufall 03:08Immerhin hatte Dziuk bei drei Songs seine Finger im Spiel. Die gehören dann definitiv auch zur Habenseite. Leider gibts aber auch wieder Reime wie „Du bist die Königin der hohlen Sprüche, die Chefin der kalten Küche“. Und über „Dr. Pillemann“ schweige ich lieber direkt. Shudder.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungBin sehr gespannt auf seine Neue.
--
Habe das Album heute bekommen. Zweiter Durchgang: Warmer Klang, die vertraut nölige Stimme des Meisters, hier und da Textstellen, die aufhorchen lassen; alles solide und mit Liebe zum Detail eingespielt. Aber absolut keine Novitäten. War auch nicht zu erwarten. Stoppok-Fans werden das Album auf jeden Fall mögen, alle anderen werden den Mann auch weiterhin ignorieren.
Habe in diesem Zusammenhang mal wieder „Instrumentaal 2“ hervorgeholt. Auch ´n schönes Album. Höre jetzt erstmal weiter.--
Saitenstechenvertraut nölige Stimme des Meisters
Dylan singt mit?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ja isset denn wahr?
Es gibt noch Leute die handmade Music aus dem Pott hören?
Nicht zu fassen!Bin erst zu einem Kurzdurchlauf gekommen.
Kann noch nicht viel sagen. Erster Eindruck: Groovig, bluesig, rockig.
Freu mich schon auf die Tour!--
Everyone is a setting sun.Am besten kam auf Anhieb „Ofline“ und „Willi Moll“.
Freu mich aber schon auf das In-aller-Ruhe-bei-nem-Tässchen-Tee-und-so-Hören
Der Stefan, der macht das schon!--
Everyone is a setting sun.Ah, gibt schon einen Thread! Fein!
Das beste Stoppok-Album seit Silber (1995!) – jetzt kann man sagen das ist auch keine Kunst, wenn man sich seinen Output der letzten Dekade vor Ohren führt.
Zwar keinesfalls eine Annäherung an die großen Alben Anfang der 90s (Aschklar! Happy End…!), aber eine Rückkehr zur Form, die ich mit guten ***1/2 bewerten würde. Höhepunkte „Den anderen Weg“, „Na gut (Oh Well)“, „Offline“, „Mit Dir und mir“ und „Willi Moll in Afrika“. Die Songs dazwischen sind auch alle mehr oder weniger okay, skippen muss ich da nicht – Dr. Pillemann klingt zwar auf Anhieb fürchterlich als Songtitel, aber soooo schlecht ist der Text dann doch nicht und der fluffige Shuffle des Songs macht mir viel Spaß. Nee, das ist sehr erfreulich – nach Lenny Kravitz der zweite verlorene Sohn, der mir in den frühen 90s viel bedeutet hat, dann stark abfiel und sich jetzt mit wirklich schönem Album zurückmeldet. Werde auch zu seinem Konzert in Darmstadt (Centralstation) gehen!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueFinde nach den ersten Durchläufen „Willi Moll“ (klasse Text!) und „Mit dir und mir“ am besten. Insgesamt ein rundes Album ohne Ausfälle, das in der Tat qualitativ über den letzten Stoppok-Platten steht. Obwohl von denen auch keine richtig schlecht war. Nee, wirklich nicht.
Vorerst **** für die Neue. Verkürzt angenehm die Wartezeit auf die neue BAP.--
Jan WöDr. Pillemann klingt zwar auf Anhieb fürchterlich als Songtitel, aber soooo schlecht ist der Text dann doch nicht
Natürlich nicht, wenn man auf die Satire-Welt von Fips Asmussen steht. Da reimt sich Piercing auf Wirsing, da geniert sich Stoppok nicht Bon Dovi zu singen und natürlich Chauvi drauf zu reimen und ach wie lustig, damit es auch ins Reimschema passt, muss die Satzstellung mal eben gekippt werden: „kriegst du keinen Job obwohl, du warst immer fleißig“. Nee. Beim besten Willen. Der Text ist unterste Kajüte.
--
Ja, hast schon recht, das sind üble Zeilen.
Die Texte sind leider bei Stoppok oft das Problem. Mich nervt bei ihm auch total dieses „sich krampfhaft gegen Moden abgrenzen“ und stört auch, dass er ständig von Idioten, Dumpfbacken, Heinis etc. singen muss. Wenn das wirklich sein Alltagserleben ist, ist der Mann zu bedauern.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDominick BirdseyNatürlich nicht, wenn man auf die Satire-Welt von Fips Asmussen steht.
Mit Verlaub: Die Kalauereien von Dir und KL sind da aber nicht weit entfernt, oder? Nicht das ich das schlimm finde, oftmals muss ich ja sehr darüber schmunzeln, mich wundert nur gerade, dass Du dich da so vehement abgrenzt.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJan WölferMit Verlaub: Die Kalauereien von Dir und KL sind da aber nicht weit entfernt, oder?
Doch weit. Zudem sehe ich mich weder als Sänger noch als Comedian. Und in der Regel versuche ich auch nicht unter das Niveau der Gürtellinie zu sinken, sondern Sprach- und Wortwitz zu pflegen. Das spreche ich Stoppok in diesem Song völlig ab.
--
Okay, wollte Dir damit auch keineswegs eins auswischen oder so. Dass Dr. Pillemann „unter die Gürtellinie“ geht, würde ich, nachdem der Songtitel diese Erwartung nahegelegt hatte, nun nicht sagen, aber keine Frage, es ist textlich im unteren Drittel.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDominick BirdseyDa reimt sich Piercing auf Wirsing, da geniert sich Stoppok nicht Bon Dovi zu singen und natürlich Chauvi drauf zu reimen und ach wie lustig, damit es auch ins Reimschema passt, muss die Satzstellung mal eben gekippt werden: „kriegst du keinen Job obwohl, du warst immer fleißig“.
Piercing/Wirsing ist doch lustig; käme das von Jandl oder Bernstein, Rühmkorff oder Wolf, wär’s ein Klassiker. (Von Busch oder Erhardt übrigens auch, die soll man beide nicht verkennen.)
„Bon Dovi“ ist tatsächlich billig, der Reim ist aber fein. Hätte ja mitm korrekten Namen auch geklappt, schade. Etwas unverständlich, dass einer solche Einfälle hat und dann sowas nicht merkt. Passt z. B. ganz gut zu Nick Cave, der gleich zum Auftakt seines neuen Albums Chances/Branches reimt und sowas danach öfter macht.
Und bewusst falsche Satzstellungen sind in gebundener Sprache von Gogelweide über Gryphius und Goethe bis Grünbein nicht eben selten.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Liebe Freunde…. jetzt nenn‘ mir doch einer mal schlechte Stoppok-Alben? Ich kenn‘ keines und ich hab‘ sie alle. Kann auch nie nicht niemals ein Formtief bemerken in seinem Output…. allein seine Solo Auftritte fand ich immer ein bisschen…. sagen wir mal: zäh.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.