Re: George A. Romero

#3799531  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

@krautathaus: Zugegeben, mir fällt es schwer, Snyders Film losgelöst vom Original zu betrachten. Das liebgewonnene Sujet „Zombies im Kaufhaus“ sitzt einfach zu tief. Das größte Manko am Dawn-Remake ist meiner Meinung nach allerdings die Tatsache, dass Snyder sämtliche Charaktere zu idiotischen Honks degradiert, ein Umstand, der in Romeros Original so nicht vorzufinden ist. Jedenfalls wächst einem keiner der agierenden Protagonisten irgendwie ans Herz, wie das bei Roger, Fran, Peter und Stephen der Fall war, die ja, mit all ihren Macken und Spleens, überaus menschliche und sogar sympathische Facetten an den Tag legten. Die unerhört blassen und nervigen Stereotypen im Remake sind einem doch spätestens nach einer halben Stunde Laufzeit vollkommen schnurz. Aber Snyder hat sich ohnehin komplett seinem videoclip-geschulten Stilwillen verschrieben, was auf der Habenseite dann zwar eine der atemberaubendsten Credit-Sequenzen aufweisen kann, alles danach aber in heillos chaotischem und übermodernem, überästhetisiertem und seelenlosem Clipkino (incl. kreuzdämlichem Metal-Score am Ende) versumpfen lässt (erbärmlichster „Höhepunkt“ ist da sicherlich dieses „A-Team“-mäßige Zurechtbasteln des Superautos). Traurig.

@fargo: Die Geburtsszene ist tatsächlich so ziemlich das Geschmackloseste und Widerwärtigste, was in den letzten 10 Jahren im Kino zu sehen war und zeigt im Prinzip sehr deutlich, wes‘ Geistes Kind Zack Snyder allem Anschein nach wohl ist. Darf sich dem anderen Kasper Eli Roth gerne die Patschehand geben.

--