Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul Weller › Re: Paul Weller
So, das war nun Paule in der Royal Albert Hall (Freitagstermin). Bin mit gemischten Gefühlen gen Hotel geschlendert.
RAH als Ort ist toll. So viel Stil und Geschichte und keine O2-Scheißarena. Selten bei einem PW-Konzert soooo viele Lookalikes gesehen. Hammer! Getränkeversorgung lief sehr flüssig…
Zuerst Plätze oben schräg hinter der Bühne gehabt (irgendwie beim Online-Buche verpeilt), dann Karten umgetauscht gegen Plätze, die Popkids Perspektive von den Fotos gewesen sein müsste – und durch etwas dämlichen Guard beim erneuten Einlass plötzlich weiße Bändchen für den Innenraum am Handgelenk gehabt. Dabei war der (angeblich) restlos ausverkauft, war aber sehr geräumig.
War gespannt auf die WUTN-Songs live. Sorry, aber bis auf den Titelsong und Find the torch begeistern die mich auch live nicht (7&3 hat er leider nicht gespielt). Ist so. War übrigens auch bei einem Großteil des Publikums ähnlich, so mein Eindruck. Eher verhaltener, höflicher Applaus.
Dann hat er mit ein paar älteren Songs zusätzlich daneben gegriffen, so dass die Stimmung für mein Gefühl eher lau war. Was hatte ich nicht auf älteren DVDs und YT-Videos für Bombenstimmung gesehen… Zwischen den Zugaben war es bis auf ein paar Welllaaaarrr-Rufe eher still. Ich hab vergeblich versucht, mit Klatschen und Fußstampfen was zu reißen. Die waren alle – mehr oder minder – still. Unglaublich! Ist das immer so? War mal vor Jahren aus Neugierde bei Chelsea vs. Tottenham und auch da haben die kaum gesungen. Hat mich irgendwie daran erinnert.
Es gab aber zum Glück auch ein paar Highlights: Start! Da ging es gut ab. Shout to the top! Der ganze Laden hat getanzt und am Besten der letzte Rausschmeißer: Town called Malice. Aus 5000 Kehlen, krachend laut. Ich hab jetzt noch Gänsehaut, wenn ich dran denke. Grandios.
Aber gemessen an den Erwartungen war es von der Stimmung insgesamt eher mau, wozu die Setlist beigetragen haben dürfte.
--