Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › TOP 10 Triple Albums › Antwort auf: TOP 10 Triple Albums
Sehr schöne Idee, hurley! Ich würde eine Differenzierung nach dem jeweiligen Leitformat der Entstehungszeit vornmehmen. Bei Alben, die primär für die CD konzipiert wurden, aber parallel aus technischen Gründen auf drei LPs verteilt erschienen – wie etwa Moment of Truth von Gang Starr, Mellon Collie and the Infinite Sadness oder Selected Ambient Works Volume II –, handelt es sich meiner Ansicht nach im eigentlichen Sinne nicht um Triple-Alben. Die künstlerische Konzeption folgt hier der CD-Spielzeit, während das dreischeibeige Vinyl lediglich eine formatbedingte oder klangliche Notwendigkeit darstellte.
Umgekehrt sollten aber Alben, die auch im CD-Zeitalter bewusst auf drei Tonträger angelegt wurden – wie etwa Triplicate von Bob Dylan oder Disquiet von The Necks –, durchaus als Triple-Alben gelten.
Für eine Abgrenzung könnte man also vorschlagen: Triple-Alben sind solche, bei denen die dreifache Aufteilung eine bewusste künstlerische Entscheidung darstellt – sei es in der Vinyl-Ära oder auch später, wenn die Dreiteiligkeit im jeweiligen Leitformat beibehalten wird.
Ohne Live-Alben und obige Abgrenzung wird sich meine Liste stark ausdünnen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...