Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Musikbücher › Greil Marcus – Mystery Train › Antwort auf: Greil Marcus – Mystery Train
friedrichDanke! Meine Interpretation von Mystery Train ist auch ziemlich subjektiv. Das muss erlaubt sein bei einem Buch, das nicht gerade aus klar vorgetragenen Thesen und präzisen Schlüssen besteht …. Ich fand Mystery Train sehr inspirierend und höre seit dem Lesen viel Elvis und auch anders als zuvor.
Da bist Du ja u.a bei den erweiterten „Nashville Sessions“ eh goldrichtig ….
Elvis Alben sind mit wenigen Ausnahmen eine etwas schwierige Sache, finde ich. Einige tolle Tracks, oft aufgefüllt mit Songs zweiter Wahl. Ich bin Freund von vor allem den ganz frühen Sachen und der Zeit ab 1968. Aber auch in letzterer muss man darauf achten, die Rosinen zu finden, die auf unzähligen ansonsten zusamengepfuschten Alben enthalten sind. Die „Nashville Sessions“ sind bestimmt toll, für mich aber mit 4 CDs etwas zu umfangreich. Die meinst du doch, oder? Über eine Einschätzung würde ich mich aber sehr freuen.
Vielleicht kann man das Gespräch aber auch besser im Elvis-Thread fortsetzen.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)