Antwort auf: Greil Marcus – Mystery Train

#12040171  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Drittens: So schwer verständlich, assoziativ und gedanklich tollkühn Marcus ist – das Sly-Stone-Kapitel fand ich mindblowing.

Sly mit dem Staggerlee-Mythos kurzzuschließen, der Erzähltradition vom legendären, moralisch einfach nicht in kleinkarierte Schablonen zu packenden Anti-Onkel-Tom in all seiner ganzen Ambivalenz als Vorbild der Unterdrückten und egoistischer Schuft, als unbeugsamer Held und Macho-Macker, als Rebell und Zuhälter … das war, finde ich, ein genialer Marcus-Move. Was er hier vorgelegt hat, geht mir bis heute immer wieder durch den Kopf, wann immer ich mich mit schwarzer Musikkultur befasse.

Staggerlee ist der Schwarze, der sich weigert, ein Sklave zu sein und sich jeder Ungerechtigkeit lächelnd zu fügen. Der Staggerlee-Mythos handelt von der wahnsinnigen Kraft, die es kostet, und dem irren Mut, den es erfordert, um aus der rassistischen Unterdrückung auszubrechen; vom hohen Preis, den es dafür im Zweifel zu bezahlen gilt; und auch von der Gefahr, auf dem Weg der kämpferischen Selbstbehauptung seinerseits zum sexistischen Unterdrücker zu werden.

Von Miles Davis über James Brown, Curtis Mayfield, Aretha Franklin und Nina Simone bis hin zu Kendrick Lamar: Fast jede dieser Karrieren lässt sich mit Erkenntnisgewinn betrachten, wenn man sie, wie Marcus es vorgemacht hat, in Bezug zum Staggerlee-Mythos setzt. Dann sind sie …

… stolze und zugleich zutiefst gebrochene Nachfolger und Wiedergänger wie Miles (der dem Staggerlee-Typ Jack Johnson ja gar ein musikalisches Denkmal setzte),

… fast schon schizophren zwischen Rollenannahme und Rollenablehnung, zwischen Rebellentum  und Überanpassung changierende Getriebene wie Brown,

… Gegenmodelle wie der Anti-Macho Mayfield (der auf seine Art aber absolut auch ein Anti-Onkel-Tom war und nebenbei mit Superfly quasi den Soundtrack zum cineastisch aktualisierten Staggerlee-Mythos einspielte) oder wie Kendrick Lamar (der die toxisch-machistische Note des role models zu überwinden trachtet, ohne die Stärke, die der Staggerlee-Haltung innewohnt, verlieren zu wollen),

… Opfer und Überlebende des Staggerlee-Mythos wie Aretha und Nina, beide gequält von toxischen Männern in Staggerlee-Tradition; wobei Nina in gewisser Weise phasenweise selber sowas wie ein weiblicher Staggerlee war.

--