Antwort auf: Greil Marcus – Mystery Train

#12040049  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Danke!

Meine Interpretation von Mystery Train ist auch ziemlich subjektiv. Das muss erlaubt sein bei einem Buch, das nicht gerade aus klar vorgetragenen Thesen und präzisen Schlüssen besteht.

GM vergleicht Sly Stone mit Stagger Lee, einem legendären Ganoven, der einen Mann erschoss, weil der ihm im Streit seinen Stetson-Hut vom Kopf gerissen hatte. Und dann setzte er sich in aller Ruhe den Hut wieder auf und ging davon. Eine stolze unberechenbare Gestalt, der Regeln nichts bedeuteten, die sich nichts gefallen ließ und machte, was sie wollte – und am Ende im Gefängnis starb. Das sind solch typische Assoziatioen von GM, die ihrerseits Interpretationsspielraum lassen. Mehr Metapher als Fakt. Aber gerade das hat auch seinen Reiz.

Ich fand Mystery Train sehr inspirierend und höre seit dem Lesen viel Elvis und auch anders als zuvor.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)