Antwort auf: Der "Tatort"

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Der "Tatort" Antwort auf: Der "Tatort"

#11244091  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

pheebee
Die Brünette fragte ja irgendwann auch die Blonde: „Sie können mich nicht leiden, oder?“

Das war natürlich keine Frage.

Aber ja, ein wenig gewundert, wie viel man als Nicht-Zürcher mitkriegt hatte ich mich schon. Viel Lokalgeschichte drin. Der Titel der Folge ist auch ein Zitat, einen Film desselben Namens gibt es bereits:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCri_br%C3%A4nnt_(Dokumentarfilm)
Falls jemand mehr lesen will:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jugendunruhen_in_der_Schweiz

Die Locations waren super gewählt, fand ich. Mindestens für die Aussenszenen der Wache konnte vor einem der grossen Amtshäuser gedreht werden, die Rote Fabrik (wo die Morde geschahen und die herzige Punkerin auftrat) wurde wirklich damals zum alternativen Kulturzentrum (ich war da natürlich v.a. bei Jazzkonzerten):
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rote_Fabrik

Die leerstehende Villa liegt 200 Meter von wo ich wohne … Innenszenen gingen da nicht und ein Teil der Aussenszenen wurde in einem anderen, weitläufigeren Park gedreht (Skelett und Spusi-Zelt am richtigen Ort, Wegfahrt mit dem Velo woanders);
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Villa_Patumbah

Ach ja, die lustigen Archivszenen wurden im Staatsarchiv gedreht … da darf sicher niemand Fremdes ins Magazin, und „Provenienz“ wäre natürlich „Kantonspolizei Zürich“), aber der Satz vom Archiv als Gedächtnis bügelte die Schnitzer natürlich aus.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba