Antwort auf: ROLLING STONE im August 2018

#10544215  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

onkel-tom
Ich glaube aber weiterhin nicht, dass die Vielfalt heute größer ist. Wenn ich sehe, was an unterschiedlicher Musik gerade in den 60ern und 70ern erschienen ist ……..

Die schiere Zahl von veröffentlichter Musik ist wahrscheinlich niemals so groß gewesen wie heute. Das liegt schlicht daran, dass es noch nie so einfach war, Musik aufzunehmen und zu veröffentlichen. Ob das dann auch alles lohnt, entdeckt und gehört zu werden, steht auf einem anderen Blatt.

Mir persönlich macht es nach wie vor Freude, „neue Musik“ zu entdecken. „Neue Musik“ im Sinn von „kenne ich noch nicht“. Das kann natürlich auch Musik aus den 50er, 60er oder 70er Jahren sein. Ich staune tatsächlich immer wieder, was es da noch zu entdecken gibt an völlig obskuren Singles, Privatpressungen etc.

Bei neuer Musik (im Sinn von jetzt veröffentlicht) mache ich allerdings für mich persönlich zur Bedingung, dass die Musik auf Vinyl veröffentlicht wird. D.h. nicht, dass ich CD only oder Download only Releases völlig ignoriere. Sie spielen aber für meine Wertschätzung und Einordnung in meine persönliche Musikwelt keine Rolle.
Und wie immer, es gibt Ausnahmen. Besonders bei Musik von Musikern, die ich schon lange schätze.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!