Antwort auf: ROLLING STONE im Dezember 2016

#10009823  | PERMALINK

close-to-the-edge

Registriert seit: 27.11.2006

Beiträge: 29,125

Clau

Close to the edge

kramerOh Mann. Was bitte ist das Cover eines Magazins, wenn nicht eine einzige Werbefläche? Ob für eine Platte, eine Band, ein Magazin oder einen Lippenstift ist doch nun wirklich egal. Die Botschaft lautet immer „kauf mich!“.

Ein bisschen Differenzierung geht aber schon noch. Es ist immer noch ein Unterschied, ob ich ein Produkt direkt abbilde, oder ob ein zugewachsener Michael Stipe auf dem Cover in dem dazugehörigen Interview lediglich am Rande auf das aktuelle Produkt hinweist. Außerdem, ich hab doch gar nichts gegen das Cover. Ich erwarte lediglich, dass man Werbung auch als Werbung deklariert. Und das hier bewegt sich vermutlich im Grenzbereich zum unlauteren Wettbewerb, Vielleicht hast Du ja schon einmal etwas vom Trennungsgebot gehört.

Meinst du das wirklich ernst? Auf dem Cover sieht man das Symbol der Band, die Stones Tongue. Zu allen möglichen Anlässen gibt es immer wieder neue Variationen dieses Symbols. Jetzt zeigt man sinnigerweise passend zum neuen Album die aktuelle Tongue. Wo ist das Problem?

Markenrechtler würden so argumentieren, dass die rote Zunge das Bandlogo darstellt. Und in dieser Form ist es vermutlich sogar geschützt. Hier aber haben wir eine bisher nie verwendete Variation, die für das neue Album gestaltet wurde. Auf Seite 26 kannst Du exakt dieses Werbemotiv in einer Werbeanzeige finden.

Und das Trennungsgebot meint, wie wahr bereits erklärt hat, dass für den Leser klar erkennbar sein muss, ob es sich um einen redaktionellen Beitrag, oder um eine Werbeanzeige handelt. Die RS-Kollegen der Hörzu lösen das z.B. in der Regel auf, indem nicht klar erkennbare Werbung durch den aufgedruckten Hinweis „Anzeige“ gekennzeichnet werden.

Natürlich arbeiten Musikmagazine häufig mit nur geringfügig abgewandelten Albummotiven auf ihren Covern, vor allem Metalmagazine tun das. Aber ich kann mich an keinen einzigen Fall erinnern, wo ein Albumcover 1:1 übernommen wurde. Und deshalb hat wahr selbstverständlich recht, wenn er da eine „neue Qualität“ feststellt.

 

 

--